
Das Coronavirus hat auch bei den Landerlebnis-Betrieben einiges durcheinander gewirbelt. „Das Gute ist, dass beim überwiegenden Teil der Betriebe die Saison erst richtig im Mai/Juni beginnt“, berichtet Katharina Kreitmair, die neue 1. Vorsitzende des Vereins Landerlebnisreisen Bayern (LER). Freilich erwischt es auch einige Betriebe, die bereits mitten im Geschehen sind oder bei denen die Saison unmittelbar bevorsteht. Wenn die Absage von Besuchsterminen droht, so Kreitmair, können die Mitglieder versuchen, eine Terminverschiebung zu erreichen. „Ansonsten können wir nur abwarten, wie sich die Lage entwickelt.“

Bauernhöfe beworben
Seit Mai 2019 schreibt Hansjörg Hauser den Newsletter, der einmal pro Monat erscheint. Dabei werden jeweils zwei Bauernhöfe beworben. Frank Stierhof wird die Werbeplattform Facebook zukünftig wieder beleben. 2019 lag der Werbefokus auf Messen und Zeitschriften wie die Feinschmeckermesse Iphofen, die Landesgartenschau Wassertrüdigen, eine Anzeige im Gartenratgeber, ein Stand auf Jahrestagung Bayerischer Omnibusunternehmer sowie eine Präsentation im Landtag.
Reihe von Aktivitäten geplant
Für 2020 sind vom Verein folgende Aktivitäten geplant: Katalog- neuauflage, Neudruck von Flyern, Jubiläum 10 Jahre Landerlebnisreisen Bayern voraussichtlich am 25. Juli auf dem Betrieb des 2. Vorsitzenden Frank Stierhof in Iphofen mit Marktständen der LER-Betriebe. Außerdem findet bei zwei Betrieben eine Qualitätsüberprüfung statt und es soll eine Fortbildung auf die Beine gestellt werden.
Ehrgeizige Aufbauarbeit
Die scheidende Vorsitzende Elisabeth Stiglmeier wurde von ihrem Stellvertreter Frank Stierhof verabschiedet. „Danke für die beispiellose, sehr mühevolle und ehrgeizige Aufbauarbeit des Vereins. Dein Herz hing sehr daran“, erklärte er und sagte mit einem großen Korb, für den alle Mitglieder eine Kleinigkeit beisteuerten, ein herzliches Vergelt' s Gott für das langjährige Engagement.