Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kino

Der Bauer und der Bobo: Eindrücke von der Premiere in München

Bauer-Bobo-Premiere-München: Links ein Becher Popcorn vor der Kinoleinwand, auf dem das Plakat Bauer und Bobo zu sehen ist, Mitte das Kinoticket vor dem Kino, rechts vier Männer beim Filmgespräch vor der verhangenen Kinoleinwand.
Carmen Knorr
Carmen Knorr
am Donnerstag, 15.09.2022 - 16:00

Das erste Mal auf einer Kinoleinwand in Deutschland. Die Kino-Doku "Der Bauer und der Bobo" feierte eine erfolgreiche Premiere in München.

Gestern wurde der Film "Der Bauer und der Bobo" das erste mal in einem deutschen Kino gezeigt. Bei der Premiere in der Astor Filmlounge in München waren auch der Regisseur Kurt Langbein und die zwei Hauptdarsteller, Bergbauer Christian Bachler und Journalist Florian Klenk, dabei.

Das Publikum war begeistert und applaudierte im Anschluss lange. Gezeigt wird der Film durch den Verleih "24 Bilder". Geschäftsführer René Krieger bezeichnete "Der Bauer und der Bobo" als "den wahrscheinlich wichtigsten Kinofilm dieses Jahr, im deutschsprachigen Raum".

    Ein wichtiger Film über die Landwirtschaft

    Der Film „Der Bauer und der Bobo“ von Kurt Langbein erzählt von der Begegnung zwischen dem Bergbauern Christian Bachler und dem Journalisten Florian Klenk – und wie aus ihrer Wut zueinander Freundschaft wurde. Die zwei Männer könnten unterschiedlicher nicht sein: Der eine bewirtschaftet den höchstgelegenen Bauernhof der Steiermark, der andere gibt in Wien die österreichische Wochenzeitung „Falter“ heraus.

     „Der Bauer und der Bobo“ spricht Themen an, über die selten öffentlich gesprochen wird. Allen voran Existenzangst und daraus resultierenden Suizidgedanken bei vielen Landwirten. Der Film zeigt exemplarisch die Chancen und Schwierigkeiten moderner, nachhaltiger Landwirtschaft in kleinbäuerlichen Betrieben. Die Herausforderungen sind überall gleich: Klimawandel, Preispolitik, ausufernde Bürokratie, fehlende Wertschätzung, scharfe Angriffe in den Sozialen Medien.

      Schauen auch Sie mit uns den Film!

      Wir gehen auf Kinotour durch Bayern und zeigen "Der Bauer und der Bobo" schon vor dem offiziellen Kinostart am 29. September. In folgenden Kinos sind wir vor Ort:

      • 15.09.2022 Augsburg: Wochenblatt-Preview mit anschließendem Filmgespräch, unter anderem mit Kurt Langbein, Christian Bachler und Florian Klenk, sowie Benedikt Jall, einem Landwirten aus Augsburg. Filmstart 19 Uhr im Thalia Kino, Obstmarkt 5, 86152 Augsburg.
      • 19.09.2022 Bad Reichenhall: Wochenblatt-Preview, Filmstart 19.30 Uhr im Park-Kino, Salzburger Str. 2, 83435 Bad Reichenhall.
      • 20.09.2022 Passau: Wochenblatt-Preview, Filmstart 19.30 Uhr im Cineplex Kino, Am Nibelungenplatz 5a, 94032 Passau.
      • 22.09.2022 Regensburg: Wochenblatt-Preview mit anschließendem Filmgespräch, unter anderem mit dem Naturland Präsidenten und Bio-Landwirt Hubert Heigl, Bio-Bäuerin und Vorsitzende der Bayerischen Bauernmärkte Angelika Wimmer, Junglandwirtin Julia Giehrl von der Bayerischen Jungbauernschaft und unser Wochenblatt-Redakteur Gerd Kreibich. Filmstart 20 Uhr im Ostentor Kino, Adolf-Schmetzer-Str. 5, 93055 Regensburg.
      • 26.09.2022 Nürnberg: Wochenblatt-Preview mit anschließendem Filmgespräch, unter anderem mit zwei Landwirten aus der Region und einem Wochenblatt-Redakteur. Filmstart 19 Uhr im Multiplexkino Cinecitta, Gewerbemuseumsplatz 3, 90403 Nürnberg.
      Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
      Digitale Ausgabe!
      agrarheute_magazin_composing