Landwirt, Diakon und Coach Jürgen Donhauser spricht mit dem Wochenblatt über Erntedank, Zufriedenheit und Erfolg.
Sie können noch bis 3. Oktober unter den eingesandten Fotos den Sieger des Leserfoto-Wettbewerbs MeinWochenblatt wählen - und etwas gewinnen.
Auf der Oidn Wiesn in München feierten Bäuerinnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum 75 Jahre Landfrauenarbeit.
Der neue Landwirtschaftssimulator 23 ist da. Wir haben verschiedene Versionen getestet. Wie ist das virtuelle Bauerndasein?
Landwirte leisten viel, ihre Arbeit ist systemrelevant. Die Öffentlichkeit bemerkt das oft nicht. Doch das lässt sich ändern.
Leserfoto-Wettbewerb 2023 – Jetzt für Ihren Favoriten abstimmen & gewinnen!
Viele Landwirte kennen es: Mancher Mitmensch bedient sich auf dem Feld oder dem Hofladen, ohne zu zahlen. Wie geht man damit um?
Hoffluencerin Kathrin Schlickenrieder zeigt, wie man als Bäuerin schick und gleichzeitig bequem angezogen ist und gibt Tipps.
Trachtenvereine halten die Tradition von Kleidung und Brauchtum am Leben. Wir erzählen die Geschichte der Tracht in Bayern.
Schweinefleisch aus Bayern: Moderator Bernhard „Fleischi“ Fleischmann entdeckt für "Unsere Bayerischen Bauern" die Landwirtschaft.
Der Historiker Ewald Frie hat mit seinem Werk über den Wandel in der Landwirtschaft den Deutschen Sachbuchpreis gewonnen.
In Großstädten machen 42 Prozent der Schüler Abitur, auf dem Land 28 Prozent. Dennoch hat das Leben auf dem Land viele Vorteile.
Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbedingung im Detail für Gewinnspiele.
Ein Imagefilm soll Verbrauchern deutlich machen, wie wichtig die Arbeit der heimischen Landwirtinnen und Landwirte ist.
Volksmusik meint in Bayern Heimat und Identität: Ein Volksmusikexperte spricht über die Geschichte der Musik und ihren Wert heute.
Über 7000 Frauen haben über ihr Leben in der Landwirtschaft gesprochen. An mancher Stelle gibt es noch immer Nachholbedarf.
Mariä Himmelfahrt zählt in der katholischen Kirche zu den Hochfesten. Doch was wird eigentlich am 15. August gefeiert?
Neue Blutsauger kommen: Sie übertragen gefährliche Krankheiten, etwa das Krim-Kongo-Fieber. Der Klimawandel verstärkt das Problem.
Die Muttergottes wird in der katholischen Kirche verehrt - vor allem von einem Mesner in Ostallgäu: Blick auf den Mythos Maria.
Landwirte müssen Mitarbeitern einen Mindestlohn von 12 Euro je Arbeitsstunde bezahlen. Für die Familie bleibt oft weniger.
Furchtbare Momente erleben zwei Männer im Trentino. Ungewollt wecken sie einen Bären auf. Die Flucht auf einen Baum hilft nicht.
Bayern erkunden mit unseren Ausflugtipps für die Ferien: Wanderungen, Museen, Städtetrips und so mancher Geheimtipp zum genießen.
Melissa Naschenweng singt über das bäuerliche Leben in den Bergen und liebt die guten Produkte aus der heimischen Landwirtschaft.
Ob im Wald oder auf dem Feld, ein Unfall kann überall passieren. Doch was tun, wenn das Netz versagt? Diese Apps können helfen.
Landwirt Ernst ist Ehrenamtler aus Leidenschaft. In Pocking setzt er seine Energie nicht nur für die Landwirtschaft ein.