Im September starten viele in ihre Ausbildung. Immer mehr Azubis haben Abitur. Findet man berufliches Glück nicht mehr ohne?
Das Landwirtschaftsministerium plant eine Reform der landwirtschaftlichen Fachschulen.
Im Rahmen eines agrarpolitischen Gedankenaustauschs hat die Bayerische Jungbauernschaft eine kunstvolle Erntekrone übergeben.
Der Bundestag hat vergangene Woche das Mindestalter für den Rollerführerschein „AM“ um ein Jahr gesenkt.
Mit Stand 22. Oktober 2019 gibt es 428 Studierende im ersten Semester der Landwirtschaftsschulen in Bayern.
Die 15. Ausgabe des Jungbauernkalenders ist da. Nach der Präsentation gab es eine große Party.
Bayern spielen im Berufswettbewerb ganz vorne mit: Der Beste der Besten unter den Fachkräften für Agrarservice kommt aus Laaber.
Die Ausbildungszahlen sind in der Landwirtschaft im Ausbildungsjahr 2018/2019 bundesweit weitgehend stabil geblieben.
Ministerin Kaniber möchte sich von jungen Bäuerinnen und Bauern frischen Input für die Politikgestaltung holen.
Immer mehr Teenies verlieren sich in der Welt des Computerspiels Fortnite. Wir geben Tipps, wie Eltern eingreifen können.
Die Staatliche Technikerschule und die Hochschule Kempten werden ihre bisherige Zusammenarbeit vertiefen.
Der Zentralausschuss der Deutschen Landwirtschaft hat Position bezogen.
Bayern weitet das Schulprojekt aus.
Beim Bundesentscheid des Berufswettbewerb der deutschen Landjugend schneiden die bayerischen Teilnehmer sehr gut ab.
Zwischenspurt beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend.
Bioland hat erstmals Bildungsmaterialien veröffentlicht.
Die Sieger der Bezirke beim Berufswettbewerb in den Grünen Berufen stehen fest.
„WIR sind Zukunft – Landwirtschaft ist mehr als du denkst“ - war ein Motto des Herrschinger Grundkurses.
Trick 17 – so heißt auch das aktuelle Projekt der KLJB Augsburg, das sich mit den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen beschäftigt.
Mathias Dirmeier sucht über die Aktion „Schau ins Feld!“ und in den sozialen Medien den Dialog mit Verbrauchern.
Bundesministerin Julia Klöckner eröffnete heute den 34. Berufswettbewerb der deutschen Landjugend in Fürstenfeldbruck.
Welche Projekte plant die Landjugend aktuell und was passiert aktuell im Agrarausschuss des Bayerischen Landtages?
Seit Mitte Januar ist die erste bayernweite Landjugend-App online. Sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte ist die Applikation kostenlos.
Entgegen dem demographischen Trend sind die Zahlen in den Ausbildungsberufen der Landwirtschaft weitgehend stabil.
Landwirtschaft ist im Land stark verankert, hält den ländlichen Raum am Leben. Doch wie wird sie in anderen Wirtschaftssektoren eigentlich wahrgenommen?
Tina Stünzendörfer und Georg Rabl wurden als Landesvorsitzende der Bayerischen Jungbauernschaft e.V. auf der Landesversammlung wiedergewählt.