Die Position des Bundesvorstandes zur Anbindehaltung lässt Köpfe rollen.
Am Samstag stimmen die Delegierten des BDL über eine Abberufung der BDL-Bundesvorsitzenden Nina Sehnke und des Stellvertreters Christoph Daun ab.
Agrarabsolventen sind zufrieden mit dem Studium. Doch bemängeln sie eine zu geringe Praxisnähe und Vermittlung von Softskills sowie niedrige Einstiegsgehälter.
Endlich Ferien! Diesen Ausruf finden Sie normalerweise zum Ende der Schulzeit immer auf dem Titel des Heftes. Heute fehlt er dort.
Während der Aus- und Fortbildung von daheim auszuziehen ist ein Erlebnis. Man gewinnt viele neue Eindrücke, wird eigenständiger und offener.
Bald ist es soweit – die praktische Gesellenprüfung in der landwirtschaftlichen Ausbildung steht an. Wir geben Tipps, wie man gut durch die Prüfung kommt.
Lebensmittel selbst herstellen und vermarkten – das sind die Inhalte des Wahlfachs Direktvermarktung, das die Fachakademie in Triesdorf anbietet.
Anfang April kamen junge Ehrenamtliche aus Bayern zusammen, um sich eine Woche unter dem Verbandsmotto „Stark in den Wurzeln – stark im Kopf!“ fit zu machen.