
Gerade hat das neue Ausbildungsjahr begonnen und es steht die Frage im Raum: Wie viele junge Menschen in Bayern entscheiden sich für einen der grünen Berufe? Es gibt 14 grüne Berufe (ohne Hauswirtschaft).
Die Bandbreite reicht von der Ausbildung zum Landwirt, zur Landwirtin über die zum Förster, zu Försterin bis hin zur Milchtechnologin, zum Milchtechnologen. Das Wochenblatt hat die Zahlen bei Reiner Luber vom Referat Bildung und Schulwesen in der Agrarwirtschaft und im Gartenbau im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, erfragt.
Gartenbau ist die größte Ausbildungsrichtung
110 neue Forstwirte und Forstwirtinnen
Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für die Ausbildung zum Forstwirt, zur Forstwirtin: 110 neue Ausbildungsverträge wurden im heuer abgeschlossen. „Als Vergleich: Im Jahr 2010 hatten wir in der Forstwirtschaft zwischen 60 und 70 Ausbildungsverhältnisse“, ordnet Luber die Zahl ein. Grund dafür sei, dass die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) Fachkräfte brauchen und deshalb eine offensive Ausbildungsstrategie fahren würden. Mit etwa 60 Ausbildungsplätzen sind die BaySF der größte Ausbildungsbetrieb für Forstwirte in Bayern.
Die Zahlen in den anderen grünen Ausbildungsberufen, also z. B. in der Milchwirtschaft, Pferdewirtschaft, bei den Winzern oder in der Ausbildung Fachkraft Agrarservice sind größtenteils identisch mit den Vorjahren.