Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Weiterbildung

Landjugendforum findet nun Online statt - jetzt noch anmelden!

Landjugendforum-2022-online-Anmeldung: Links das Logo der Arge Landjugend, rechts ein Flyer zum Landjugendfroum 2022
Carmen Knorr
Carmen Knorr
am Montag, 07.02.2022 - 15:40

"Klima. Umwelt. Nachhaltigkeit.": So lautet das Motto des Landjugendforum 2022. Spannende Workshops und Impulsvorträge warten auf die Landjugendlichen. Jetzt noch anmelden und online teilnehmen!

Kurzerhand wurde bei der Organisation des Landjugendforums umdisponiert: Nun findet das Landjugendforum, morgen am 08. Februar 2022, in hybrider Form statt. Das heißt, ein Teil wird vor Ort im Haus der Bayerischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee teilnehmen, weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich aber auch online dazuschalten. 

Konkret wird vor allem der momentan stattfindende Herrschinger Grundkurs und viele Redner und Organisatoren vor Ort sein. Organisiert wird das Landjugendforum von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Landjugend im Bayerischen Bauernverband (Arge Landjugend). Deren Vorsitzende Antonia Kainz wird zusammen mit der Arge-Geschäftsführerin Ronja Landvogt den Weiterbildungstag eröffnen. Die Arge Landjugend ist ein Zusammenschluss der bayerischen Landjugend-Vereine: Bayerische Jungbauernschaft (BJB), Katholische Landjugendbewegung Bayern (KLJB) und Evangelische Landjugend (ELJ). 

Spannendes Programm zum Thema Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit

Das geplante Programm rund um das Thema "Klima. Umwelt. Nachhaltigkeit" bleibt gleich. Es bietet zu Beginn einen vielversprechenden Impulsvortrag von Marie Ammann. Sie ist Innovationsmanagerin von ACTinEITFood und spricht über "Innovation vom Feld auf den Teller". 

Anschließend gibt es verschiedene Workshops zum Thema. Die Teilnehmenden können zwei der folgenden Workshops wählen: 

  • Streitpunkt Nachhaltigkeit: Kommen wir mit den Kirchen auf einen grünen Zweig? / Franz Wieser (KLJB) und Dr. Peter Schlee (ELJ)
  • Sei ein Trendsetter: Change your Lifestyle – Save the Planet / Amelie Winter und Verena Huber (ELJ)
  • 10 Tipps für gute Landjugendfotos / Heiko Tammena (KLJB)
  • Mit Erfahrung und Wissen ein Online Business aufbauen – Beispiel Stallbau / Gusti Spötzl (KLJB)
  • Klimapositiver Zukunftsbetrieb – Verbrauch, Entstehung und Einsparungspotentiale von Energie / Leo Rösl (BJB)
  • Auslandspraktika – den Blick über den Tellerrand wagen / Johannes Dietrich (BBV)

Anschließend werden die Workshop-Ergebnisse Vorgestellt und in der großen Runde diskutiert. 

Kurzfristige Anmeldung heute noch möglich

Wer noch digital am Landjugendforum 2022 teilnehmen möchte, der kann sich noch kurzfristig per Mail bei Ronja Landvogt unter Ronja.Landvogt@BayerischerBauernVerband.de oder per Telefon unter 089 / 5 58 73 - 213 anmelden. 

Programm im Überblick:

  • 9:00 Uhr: Start und Einteilung und Gruppen
  • 9:30 Uhr: Eröffnung durch Antonia Kainz und Ronja Landvogt
  • 10:00 Uhr: Impulsvortrag "Innovation vom Feld auf den Teller" von Marie Ammann, Innovationsmanagerin ACTinEITFood
  • 11:00 Uhr: Workshop Runde 1
  • 12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause
  • 13:30 Uhr: Workshop Runde 2
  • 15:00 Uhr: Podiumsdiskussion und Vorstellung der Ergebnisse

Die Teilnahme am Landjugendforum ist kostenlos.