Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Neue Personalien

Landjugend: Neue Geschäftsführer und Vorsitzende

Junge Leute: Eine Collage mit insgesamt neun jungen Menschen.
Carmen Knorr
Carmen Knorr
am Mittwoch, 17.11.2021 - 15:45

Bei KLJB, ELJ und in der Arge Landjugend hat sich Personaltechnisch einiges getan. Alle Änderungen im Überblick.

In den Führungsreihen der bayerischen Landjugend bewegt sich gerade einiges. Neue Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer wurden eingestellt und neue Vorstände wurden gewählt. Wir haben die Personaländerungen bei der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern, der Evangelischen Landjugend (ELJ) und der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Landjugend im Bayerischen Bauernverband (Arge) zusammengefasst. 

Neuer Geschäftsführer bei der KLJB Bayern

Gratulation zum neuen Job: Inmitten der Landjugendlichen steht der Mann mit einer Blume im Topf in der Hand. Er zeigt einen Daumen nach oben. Die Menschen um ihn herum zeigen jubelnd auf ihn.

Vergangenes Wochenende wurde im Landesausschuss der KLJB Bayern ein neuer Landesgeschäftsführer gewählt. Die Wahl fiel auf den 38-jährigen Sozialpädagogen, Sebastian Petry. Für die nächsten drei Jahre übernimmt er das Amt. Petry löst damit ab Februar 2022 seien Vorgängerin Maria Stöckl ab, die nach sieben Jahren im Amt ausscheidet.

Sebastian Petry arbeitete seit 2011 als Diözesansekretär der CAJ (Christliche Arbeiterjugend) in München und Freising. Der neue Geschäftsführer freut sich sehr über die Wahl: „Ich bin schon lange begeistert von der Vielfalt der Themen und den mitreißenden Ehrenamtlichen in der KLJB mit ihren rund 25.000 Mitgliedern. Nun freue ich mich umso mehr darauf, gemeinsam mit dem Landesvorstand und der Landesstelle in einem so großartig aufgestellten Jugendverband das Land zu bewegen.“

Neue Geschäftsführerin bei der Arge Landjugend

Neue Geschäftsführerin: Die junge Frau im Porträt. Sie steh in einem herbstlichen Garten.

Seit Oktober löst Ronja Landvogt ihre Vorgängerin Maria-Theresia Sailer, nach und nach ab. Sailer verabschiedete sich Anfang November für die nächsten eineinhalb Jahre in Mutterschutz und Elternzeit.

Ronja Landvogt ist geboren in Schweden, aufgewachsen ist sie in der Nähe der Lüneburger Heide in Niedersachsen. Nach Bayern kam sie als Praktikantin für das Internationale Seminar im Haus der Bayerischen Landwirtschaft in Herrsching. Dabei hat sie die damalige Geschäftsführerin der Arge und den Bauernverband kennengelernt.

Zuvor hat Landvogt viel Auslandserfahrung gesammelt. Während ihrer Ausbildung zog es sie nach Neuseeland, China, Indonesien und Schweden. Studiert hat sie in Wien: Agrarwissenschaften im Bachelor, mit Schwerpunkt auf ökologische Landwirtschaft im Master. „Mich interessiert nun die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis“, schwärmt Landvogt für ihre neue Stelle. Ihr Wunsch für die nächsten eineinhalb Jahre ist klar: „Ich möchte, dass die Jugend im Bauernverband sichtbarer wird und noch mehr Gehör bekommt.“

ELJ: Neuer Landesvorstand

ELJ-Landesvorstand-2021: Eine Collage mit den sieben neuen Gesichtern.

Im Fokus der 119. Landesversammlung der Evangelischen Landjugend stand die Wahl des neuen Landesvorstands. Hier konnten Sara Endres aus Altertheim als neue Landesvorsitzende und Michael Dendorfer aus Weiden als neuer Landesvorsitzender das Vertrauen der Landjugendlichen gewinnen. Zur stellvertretenden Landesvorsitzenden bestimmten die Delegierten Lea Pilhöfer aus Happurg, Michael Mößler aus Sulzkirchen wurde stellvertretender Landesvorsitzender. Neue Vertreterin für den Bezirk Mittelfranken ist Leha Cornarius aus Oberickelsheim, den Bezirk Unterfranken vertritt ab sofort Felicia Höchsmann aus Unteraltertheim. David Auernhammer aus Altertheim wurde als Beisitzer gewählt. Den Finanz- und Personalbeirat besetzen zukünftig Konstantin Elflein und Friederike Bösener sowie die bisherige Landesvorsitzende Sabine Groß.

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den forstpraxis-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.

Auch interessant