Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mobilität am Land

Landjugend fordert Spritpreisbremse

Tankstelle-Spritpreise-Bayern
Carmen Knorr
Carmen Knorr
am Montag, 21.03.2022 - 14:10

Die Bayerische Jungbauernschaft zeigt die Unverzichtbarkeit des Autos für Menschen auf dem Land: Sie fordern „Der Weg zur Arbeit muss bezahlbar bleiben!“ und eine sofortige Steuersenkung bei Benzin- und Dieselpreisen.

Seit einigen Wochen steigen die Spritpreise täglich. Mittlerweise haben die Preise von Diesel die Benzinpreise überholt – beide kletterten bereits deutlich über die 2€-Marke. Gerade Pendler und Autofahrer am Land sind davon betroffen, denn vielerorts in Bayern gibt es keine oder nur ein unzureichendes Angebot für öffentlichen Verkehrsmittel. Es bleibt nur die Alternative den Weg zur Arbeit, Schule oder Uni mit dem Auto zu bestreiten.

Die Bayerische Jungbauernschaft (BJB) fordert deshalb den Erhalt der Mobilität in ländlichen Räumen durch die Einführung einer Spritpreisbremse: „Die Spritpreisbremse, soll kurzfristig eingeführt werden können und eine enorme Entlastung für Verbraucherinnen und Verbraucher bringen“, heißt es in ihrer Stellungnahme.

Homeschooling und Einschnitte im Ehrenamt wegen hoher Spritpreise?

Wie der Landjugendverband mitteilt, versuchen bereits Auszubildende, Studierende oder Schülerinnen und Schüler mit weiten Anfahrtswegen, bei ihrer Schulleitung Homeschooling aufgrund der hohen Spritpreise zu beantragen. Wo möglich, würden nun immer öfter Fahrgemeinschaften gebildet. Oft seien diese allerdings nicht sinnvoll oder umsetzbar, da die Wohnorte der Betroffenen zu weit auseinanderliegen würden. „Homeschooling ist selbstverständlich keine ernstgemeinte Option, sondern nur ein Zeichen für dringenden politischen Handlungsbedarf!“, schreibt die BJB in ihrer Stellungnahme.

Hinzu kommt der Einfluss der hohen Energiepreise auf die ehrenamtliche Arbeit. Nach zwei Jahre überwiegend digitalen Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie, sei es laut BJB nun wichtig, Veranstaltungen wieder verstärkt in Präsenz stattfinden zu lassen. „Viele junge Erwachsene können sich weite Fahrten wegen der hohen Spritpreise aktuell nicht leisten“, schreibt der Landjugendverband. Die BJB erstatte bereits die Fahrtkosten ihrer Mitglieder zu Seminaren, Tagungen oder ehrenamtlichen Veranstaltungen – der Betrag von 30 Cent je Kilometer, sei dafür bei weitem aber nicht mehr kostendeckend.

Gründe für die hohen Benzin- und Dieselpreise

Die Bayerische Jungbauernschaft fasst die Gründe der Preissteigerungen noch einmal zusammen:

  • Zu Beginn des Jahres verursachte die eingeführte CO2-Steuer bereits eine enorme Preissteigerung bei den Energiepreisen. Dies macht bis heute ca. 10 Cent pro Liter aus.
  • In den letzten Wochen waren die rapiden Preiserhöhungen eine Folge des Ukrainekriegs. Aufgrund der Wirtschaftssanktionen der Europäischen Union gegenüber Russland, werden auch Diskussionen über Importstopps für russisches Öl in Deutschland immer lauter. Deutschland bezieht bisher rund ein Drittel seines Erdöls aus Russland.
  • Zusammensetzung des Benzinpreises (Super E10) in Deutschland: ca. 49 % von den 2.091 € (Stand: 21.03.2022; Quelle: Durchschnittliche Super (E10)-Preise auf mehr-tanken.de) entfallen auf die Mehrwertsteuer, die Ökosteuer, die Energiesteuer sowie die EBV-Abgabe. Der eigentliche Produktpreis macht in etwa 46 % des Benzinpreises aus. Die hohen Kosten sind also zu einem großen Teil staatsgemacht. Diese Mehrfachbesteuerung wird schon seit längerem kritisiert.

Laut BJB stehe nun die komplexe Entscheidung zwischen dem Kampf um Frieden und der Angst vor Versorgungsknappheit bevor: „Diese Entscheidung ist hoch komplex und keine einfache Ja-Nein-Frage, weshalb wir uns als Bayerische Jungbauernschaft diesbezüglich kein Urteil erlauben möchten“, machen die Jungbauern deutliche.

Die Forderungen der Bayerischen Jungbauernschaft

Auf die aktuelle Situation vieler junger Menschen auf dem Land wollen sie trotzdem aufmerksam machen. Die Politik in Deutschland habe nun dafür zu sorgen, dass die Versorgung mit bezahlbarer Energie für Bürgerinnen und Bürger gewährleistet bleibt.

Die BJB fordert daher ein schnelles Handeln, denn nur so könne eine Ungleichheit zwischen Stadt- und Landbevölkerung vermieden werden. Den derzeit diskutierten Tankzuschuss halten die Landjugendlichen für unzureichend: „Ein Tankzuschusses von wenigen Cent bedeutet einerseits einen hohen bürokratischen Aufwand für Tankstellenbetreiber, andererseits wird dieser bei weiter ansteigenden Benzinpreisen schnell verpuffen. Wir fordern daher eine sofortige Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Benzin und Diesel.“

Langfristig klimafreundliche Lösungen schaffen

Neben dem Erhalt einer bezahlbaren Mobilität auf dem Land, spielen bei der jungen Generation auch die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine große Rolle.  

Der Bayerischen Jungbauern zufolge könnte das Energieproblem langfristig beispielsweise folgendermaßen gelöst werden:

  • Alternative erneuerbare Energien ausbauen und die Speicherkapazitäten erweitern.
  • Die Mobilität auf dem Land mit innovativen Konzepten verbessern.
  • Die Forschung für effizientere Technologien vorantreiben.
  • Ein nachhaltiges Verbraucherverhalten aufbauen.
Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing