29 neue Fischwirte und Fischwirtinnen starten ins Berufsleben.
BDL-Vorsitzende äußert Kritik an Özdemir und Ampel bei der Umsetzung der Ergebnisse aus der Zukunftskommission Landwirtschaft.
Vier bayerische Ausbildungsbetriebe werden mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung in der Landwirtschaft ausgezeichnet.
Anna Bachmeier hat sich von der Mithilfe beim Frühstücksservice zur Hauswirtschaftsleitung hochgearbeitet.
Antonia Hegele liebt ihren Job als Forstwirtin. Sie erzählt vom Alltag und den Herausforderungen als Frau in der Forstwirtschaft.
Wer andere auf dem Betrieb lobt, erfreut diese und tut sich selbst etwas Gutes. Wie lobt man richtig und wann ist es angemessen?
Betriebsshooting für den Jungbauernkalender 2023 am Ittlinger Hof in Niederbayern. Wie begründen die Models ihre Bewerbung?
Beim Jungbauernkalender 2023 sind erstmals auch Männer aus Bayern dabei. Wir geben einen Blick hinter die Kulissen des Castings.
73. Landesversammlung der KLJB Bayern: Landesvorstand, Geschäftsführung und Seelsorge bekommen neue Besetzung
Was muss geschehen, damit die jungen Leute noch in der Kirche bleiben? Wir haben Zahlen, Fakten und Meinungen gesammelt.
Landjugendpfarrer Ben Herzog spricht er über neue Ideen für Gottesdienste, Erfahrungsräume und Jesus als Flexitarier.
Der BDKJ im Regensburger Land bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen christliche Impulse auf dem Wasser an - auf SUP-Boards.
Milchtechnologen stellen aus Milch Käse, Butter oder Joghurt her. Zwei junge Leute erzählen von ihrer vielseitigen Ausbildung.
Die Katholische Landjugendbewegung Bayern veröffentlicht zusammen mit bayerischen Landespolitikern ein Video gegen Hass im Netz.
Ausbildungsverordnung zum Beruf Landwirt soll nach 27 Jahren erstmals geändert werden. Aktuelle Ausbildungszahlen rückläufig.
Berufsbildungsausschuss: Mehr Praxis in der Hauswirtschaft, stärkerer Fokus auf Tierwohl und Tierschutz in der Pferdewirtschaft.
KLJB, ELJ und BJB: Stellungnahme zum Thema Tierwohl, Landesentwicklungsprogramm oder Information zu den Folgen des Ukrainekrieges.
Die Arge Landjugend blickt in ihrer Klausur zurück, reflektiert bekannte Formate, plant neue Projekte und übergibt Vorsitz.
Sophia Völkel ist 28 Jahre alt und Besamungsbeauftragte in Oberfranken. Im Interview erzählt sie von ihrem Berufsalltag.
Junge Landwirtinnen und Landwirte aufgepasst: Die Bayerische Jungbauernschaft sucht Models für den Jungbauernkalender 2023.
Der 127. Herrschinger Grundkurs wurde im Haus der bayerischen Landwirtschaft feierlich verabschiedet.
Der 68. Grainauer Grundkurs wurde im Seminarhaus in Grainau musikalisch und mit vielen bildhaften Momenten verabschiedet.
Bayerische Jungbauernschaft zeigt die Unverzichtbarkeit des Autos für Menschen auf dem Land: Arbeitsweg muss bezahlbar bleiben!
Öffentlichkeitsarbeit ist für Bauern eine Chance, das Image der Landwirtschaft zu verbessern. Jeder Landwirt kann etwas tun!
@frauleindeere, @rosa_kuh, @landwirtschaft_mit_anna: Drei erfolgreiche Agrarblogger aus Bayern erzählen von ihren Erfahrungen.