Neun Teilnehmer des 128. Herrschinger Grundkurses schreiben einen Gastartikel für das Wochenblatt. Sie stellen sich vor.
Wollen die eigenen Kinder Betriebszweige nicht übernehmen, braucht es Kreativität. Zwei Landwirte haben eine Lösung gefunden.
Fortbildungschancen in der Hauswirtschaft: Technikerschule Kaufbeuren und Fachakademie Triesdorf laden zu Infotagen ein.
Berufstätige und Studierende der grünen Berufe können sich noch bis Ende Januar für ein Auslandspraktikum in Uganda bewerben.
Die Arge Landjugend informiert sich zu True Cost Accounting und diskutiert, wie teuer Lebensmittel tatsächlich sein müssten.
Landwirt, Forstwirt, Hauswirtschafterin: Berufsbildungsausschuss ändert Prüfungsordnung für die Ausbildung in den Grünen Berufen.
Im deutschlandweiten Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ wurde die Eder GmbH in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT" ausgezeichnet.
Die Landesversammlung des Agrarsozialen Arbeitskreises der Evangelischen Landjugend stand ganz im Zeichen des Hopfenanbaus.
Die Landjugend-Aktion „Green Friday“, eine Aktionswoche in den Sozialen Netzwerken, geht in die dritte Runde.
Eva und Jakob Zwingel starten durch mit ihrer Chips-Marke „Grischberli“. Mit ihrem fränkischen Produkt wollen sie Bayern erobern.
Die 16-jährige Louisa Zajitschek forschte zur Fruchtbarkeit bei Rindern bei genetisch hornloser Zucht. Ihre Ergebnisse überraschen!
Arge Landjugend informiert sich zu True Costs von Lebensmitteln und stellt sich die Frage, wie das den Landwirten helfen würde.
Anlässlich der Ehrung von Kathrin Muus und Myriam Rapior fordern beide von Minister Cem Özdemir eine stärkere Jugendbeteiligung.
Die KLJB Bayern will mit ihrem neuen feministischen Werkbrief die Gleichstellung von Mann und Frau in der Kirche fördern.
Landwirt Martin Pruy aus der Oberpfalz hat den Staatsehrenpreis für seine vorbildliche Ausbildung bekommen. Worauf er Wert legt.
Ausziehen mit 16: Ein Traum für manche Jugendliche, für andere eine Notwendigkeit. Besonders auf dem Land, bei Ausbildungsstart.
Lisa Marie Schüßler dressiert Dexter Mini-Rinder und tritt damit auf. Zudem züchtet sie Hasen - vorwiegend für den Eigenverbrauch.
29 neue Fischwirte und Fischwirtinnen starten ins Berufsleben.
BDL-Vorsitzende äußert Kritik an Özdemir und Ampel bei der Umsetzung der Ergebnisse aus der Zukunftskommission Landwirtschaft.
Vier bayerische Ausbildungsbetriebe werden mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung in der Landwirtschaft ausgezeichnet.
Anna Bachmeier hat sich von der Mithilfe beim Frühstücksservice zur Hauswirtschaftsleitung hochgearbeitet.
Antonia Hegele liebt ihren Job als Forstwirtin. Sie erzählt vom Alltag und den Herausforderungen als Frau in der Forstwirtschaft.
Wer andere auf dem Betrieb lobt, erfreut diese und tut sich selbst etwas Gutes. Wie lobt man richtig und wann ist es angemessen?
Betriebsshooting für den Jungbauernkalender 2023 am Ittlinger Hof in Niederbayern. Wie begründen die Models ihre Bewerbung?
Beim Jungbauernkalender 2023 sind erstmals auch Männer aus Bayern dabei. Wir geben einen Blick hinter die Kulissen des Castings.