Die Katholische Landjugendbewegung Bayern veröffentlicht zusammen mit bayerischen Landespolitikern ein Video gegen Hass im Netz.
Ausbildungsverordnung zum Beruf Landwirt soll nach 27 Jahren erstmals geändert werden. Aktuelle Ausbildungszahlen rückläufig.
Berufsbildungsausschuss: Mehr Praxis in der Hauswirtschaft, stärkerer Fokus auf Tierwohl und Tierschutz in der Pferdewirtschaft.
KLJB, ELJ und BJB: Stellungnahme zum Thema Tierwohl, Landesentwicklungsprogramm oder Information zu den Folgen des Ukrainekrieges.
Die Arge Landjugend blickt in ihrer Klausur zurück, reflektiert bekannte Formate, plant neue Projekte und übergibt Vorsitz.
Sophia Völkel ist 28 Jahre alt und Besamungsbeauftragte in Oberfranken. Im Interview erzählt sie von ihrem Berufsalltag.
Junge Landwirtinnen und Landwirte aufgepasst: Die Bayerische Jungbauernschaft sucht Models für den Jungbauernkalender 2023.
Der 127. Herrschinger Grundkurs wurde im Haus der bayerischen Landwirtschaft feierlich verabschiedet.
Der 68. Grainauer Grundkurs wurde im Seminarhaus in Grainau musikalisch und mit vielen bildhaften Momenten verabschiedet.
Bayerische Jungbauernschaft zeigt die Unverzichtbarkeit des Autos für Menschen auf dem Land: Arbeitsweg muss bezahlbar bleiben!
Öffentlichkeitsarbeit ist für Bauern eine Chance, das Image der Landwirtschaft zu verbessern. Jeder Landwirt kann etwas tun!
@frauleindeere, @rosa_kuh, @landwirtschaft_mit_anna: Drei erfolgreiche Agrarblogger aus Bayern erzählen von ihren Erfahrungen.
Jutta Zeisset hat das Buch "Social Media für Landwirte" geschrieben. Wir haben sie nach Tipps speziell für Anfänger gefragt.
Junge Landwirtinnen und Landwirte des 127. Herrschinger Grundkurses gingen in den Dialog mit dem Verbraucher in München.
Junglandwirte des Herrschinger Grundkurses suchten das Gespräch mit den Verbrauchern am Münchner Marienplatz.
Verschwörungstheorien, Reichsbürger, Querdenker: Die Bayerischen Jungbauernschaft war erstaunt, wie überzeugend sie sind.
Bayerische Landjugend setzt sich aktiv gegen Hetze im Netz ein: Sie sprachen mit dem Bayerischen Innenministerium und der Polizei.
Ausbildung Agrartechnischer Assistent: Was steckt eigentlich in Lebensmitteln? Die Ausbildung in Schule und Labor im Überblick.
Die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Landjugend im BBV hat mit Antonia Kainz eine neue Vorsitzende. Wir stellen sie vor.
Landjugendforum 2022 informierte über Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit. Es fand hybrid, also sowohl digital, als auch präsent statt.
"Klima. Umwelt. Nachhaltigkeit.": So lautet das Motto des Landjugendforum 2022. Jetzt noch anmelden und online teilnehmen!
Mit einer Landmaschine rückwärtsfahren, ein Mähwerk anbauen und andere Maschinenkniffe haben fünf Agrarfrauen im Kurs gelernt.
Acht Teilnehmer des Herrschinger Grundkurses schreiben einen Fachartikel für das Wochenblatt. Das Autorenteam stellt sich vor.
Emotional in den Gartenbau eintauchen: Der Zentralverband Gartenbau setzt auf moderne Medien. Ein Film wirbt für Berufsnachwuchs.
Junge Interessierte aus Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau können nun internationale Arbeitserfahrung in Uganda sammeln.