Johanna, Johannes und Michael haben heuer beim 48. TOP Kurs der Andreas Hermes Akademie teilgenommen. Das sind ihre Erfahrungen.
Inklusion, Reform, Dialog, Brauchtum: Der FILIB-Landjugendförderpreis würdigt vorbildliche Aktionen der KLJB Bayern.
Zwei neue Mitglieder im ehrenamtlichen Landesvorstand der KLJB Bayern. Wir stellen sie vor.
Wählen ab 16 Jahren: Die Initiative Vote16 startet gemeinsam mit dem Bayerischen Jugendring und der KLJB ein Volksbegehren.
Kaniber kritisiert beim Starnberger Landfrauentag die Bürokratie. Politik müsse sich an regionalen Gegebenheiten orientieren.
In Niedersachsen sollen sich Kinder mit Trillerpfeifen vor dem Wolf schützen. Neben dem Wald-Kindergarten wurde Damwild gerissen.
44 junge Landwirte haben heute auf dem Münchner Marienplatz gemeinsam mit Verbrauchern einen Blick in die Zukunft geworfen.
Die schönsten Momente der Abschiedsfeier in Herrsching
Mit einer Playmobil-Figur möchte das bayerische Metzgerhandwerk Werbung für den Beruf machen. Eine gute Idee?
Mit 18 Jahren entschloss sich Emilia Schmalhofer für die Ausbildung der Müllerin. Es gibt nur zwei Müllerschulen in Deutschland.
Aus ganz Bayern kommen die Teilnehmer am interaktiven Jungunternehmertag - begleitet von Workshops und aktivem Austausch.
Hauswirtschafterin Johanna Heissler liebt ihren Job. Sie erzählt aus dem Alltag und wie der Trend zum Selberkochen dem Beruf hilft
Als Mann erfolgreich in der Hauswirtschaft: Josef Wax erzählt von seiner Karriere und zeigt die enormen Jobchancen auf.
Die Vielfalt des Berufs Hauswirtschaft ist vielen nicht bewusst. Wir klären, wie man in der Hauswirtschaft Karriere machen kann.
Neun Teilnehmer des 128. Herrschinger Grundkurses schreiben einen Gastartikel für das Wochenblatt. Sie stellen sich vor.
Wollen die eigenen Kinder Betriebszweige nicht übernehmen, braucht es Kreativität. Zwei Landwirte haben eine Lösung gefunden.
Fortbildungschancen in der Hauswirtschaft: Technikerschule Kaufbeuren und Fachakademie Triesdorf laden zu Infotagen ein.
Berufstätige und Studierende der grünen Berufe können sich noch bis Ende Januar für ein Auslandspraktikum in Uganda bewerben.
Die Arge Landjugend informiert sich zu True Cost Accounting und diskutiert, wie teuer Lebensmittel tatsächlich sein müssten.
Landwirt, Forstwirt, Hauswirtschafterin: Berufsbildungsausschuss ändert Prüfungsordnung für die Ausbildung in den Grünen Berufen.
Im deutschlandweiten Wettbewerb „Das hat Potenzial!“ wurde die Eder GmbH in der Kategorie „SCHULEWIRTSCHAFT" ausgezeichnet.
Die Landesversammlung des Agrarsozialen Arbeitskreises der Evangelischen Landjugend stand ganz im Zeichen des Hopfenanbaus.
Die Landjugend-Aktion „Green Friday“, eine Aktionswoche in den Sozialen Netzwerken, geht in die dritte Runde.
Eva und Jakob Zwingel starten durch mit ihrer Chips-Marke „Grischberli“. Mit ihrem fränkischen Produkt wollen sie Bayern erobern.
Die 16-jährige Louisa Zajitschek forschte zur Fruchtbarkeit bei Rindern bei genetisch hornloser Zucht. Ihre Ergebnisse überraschen!