Im September starten viele in ihre Ausbildung. Immer mehr Azubis haben Abitur. Findet man berufliches Glück nicht mehr ohne?
Die Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach ist die älteste Landjugendgruppe Bayerns. Sie zeigen ihre lange Vereinsgeschichte.
Beim Bundesentscheid belegte Johannes Ortlieb einen guten achten Platz und ist damit der erfolgreichste bayerische Teilnehmer.
Mitgliederversammlung in Mainz: Deutscher LandFrauenverband wählt neues Präsidium. Reitelshöfer betont die Rolle der Landfrauen.
Michael Schreyer landete zwar nicht oben auf dem Siegertreppchen - fand den Berufswettbewerb aber eine super Sache.
Anna Sophia Weichinger aus Bad Aibling war bei den Hauswirtschafterinnen ganz vorn dabei.
Bayern im Bundesentscheid: Auszubildender Michel Dreßler belegt den 2. Platz im Berufswettbewerb in der Sparte Landwirtschaft.
Jonas Dorner und Thomas Schmidt belegten beim Berufswettbewerb der Landwirtschaft den 2. Platz. Wir haben sie daheim besucht.
Sie klären über Landwirtschaft auf: die "Feldbotschafter". Jung, unterhaltsam und informativ. Für den schönsten Beruf der Welt.
Beim Bundeswettbewerb der grünen Berufe werden die besten Nachwuchskräfte gefordert: Bayern zeigte eine starke Leistung.
Der Bund der deutschen Landjugend verfasst einen offenen Brief an das Bundeslandwirtschaftsministerium.
Johanna, Johannes und Michael haben heuer beim 48. TOP Kurs der Andreas Hermes Akademie teilgenommen. Das sind ihre Erfahrungen.
Inklusion, Reform, Dialog, Brauchtum: Der FILIB-Landjugendförderpreis würdigt vorbildliche Aktionen der KLJB Bayern.
Zwei neue Mitglieder im ehrenamtlichen Landesvorstand der KLJB Bayern. Wir stellen sie vor.
Wählen ab 16 Jahren: Die Initiative Vote16 startet gemeinsam mit dem Bayerischen Jugendring und der KLJB ein Volksbegehren.
Kaniber kritisiert beim Starnberger Landfrauentag die Bürokratie. Politik müsse sich an regionalen Gegebenheiten orientieren.
In Niedersachsen sollen sich Kinder mit Trillerpfeifen vor dem Wolf schützen. Neben dem Wald-Kindergarten wurde Damwild gerissen.
44 junge Landwirte haben heute auf dem Münchner Marienplatz gemeinsam mit Verbrauchern einen Blick in die Zukunft geworfen.
Die schönsten Momente der Abschiedsfeier in Herrsching
Mit einer Playmobil-Figur möchte das bayerische Metzgerhandwerk Werbung für den Beruf machen. Eine gute Idee?
Mit 18 Jahren entschloss sich Emilia Schmalhofer für die Ausbildung der Müllerin. Es gibt nur zwei Müllerschulen in Deutschland.
Aus ganz Bayern kommen die Teilnehmer am interaktiven Jungunternehmertag - begleitet von Workshops und aktivem Austausch.
Hauswirtschafterin Johanna Heissler liebt ihren Job. Sie erzählt aus dem Alltag und wie der Trend zum Selberkochen dem Beruf hilft
Als Mann erfolgreich in der Hauswirtschaft: Josef Wax erzählt von seiner Karriere und zeigt die enormen Jobchancen auf.
Die Vielfalt des Berufs Hauswirtschaft ist vielen nicht bewusst. Wir klären, wie man in der Hauswirtschaft Karriere machen kann.