In Bayern landen weniger Lebensmittel im Müll als in anderen Bundesländern. Am häufigsten werden Obst, Gemüse, Gekochtes, Brot und Backwaren weggeworfen.
Brotzeit heißt Gemütlichkeit. Ob in geselliger Runde zu Hause, im Biergarten oder als Proviant für unterwegs – eine herzhafte Brotzeit kommt immer gut an!
Sobald die Tage länger und wärmer werden, kann man den Kräutern geradezu beim Wachsen zuschauen
Mit einfachen Zutaten gut kochen – das ist heute fast schon eine Besonderheit. So gehts:
Eine neue europäische Verordnung regelt, wie essbare Insekten auf unseren Teller kommen können.
Ein Bogen schwarzes Tonpapier oder Fotokarton und buntes Transparentpapier genügen, um unsere Krippe oder die Heilige Familie am Fenster erstrahlen zu lassen.
Wolle nass machen, verfilzen und durchwalken, das klingt nach Anstrengung. Doch für Barbara Hierl aus Gindels im Oberallgäu ist es ein wunderbares Hobby.
Die Zukunft vorauszusagen ist ein alter Menschheitstraum. Was ist nächstes Jahr, was in 10 oder 50 Jahren? Schwer zu sagen, und doch treibt uns die Frage um.
Mal was Neues bei der Adventsdekoration ausprobieren? Filzblüten! Sie bleiben immer „frisch“ und sind schnell selbst genäht.
Butter gehört zur Weihnachtsbäckerei dazu. Darauf weisen die Landfrauen im Bayerischen Bauernverband hin.
Im mittelfränkischen Triesdorf wird in den nächsten Monaten ein bundesweit einzigartiges Zentrum für Wissen und Arbeitsmarkt in der Hauswirtschaft entstehen.
München – Ab sofort können sich „Lebensmittelretter“ unter www.lebensmittelwertschaetzen.de bundesweit vernetzen.
Die „Landfrauenküche“ geht in die neunte Runde, und der Landfrauenbus ist auch in diesem Jahr wieder unterwegs durch ganz Bayern.
Würzburg - Marius Wittur und seine Quitten-Produkte kommen bestens an.
München - Quitten waren in Vergessenheit geraten, jetzt besinnt man sich wieder der aromatischen Früchte. Wir haben Rezepte für Vorratshaltung mit Quitten.
Braunschweig - Wissenschaftler haben im Forschungsprojekt REFOWAS (Reduce Food Waste) Handlungsoptionen zur Abfallvermeidung erarbeitet.
München - Wer auf dem Münchner Oktoberfest zum Schottenhamel geht, betritt ab sofort das landesweit erste „Ausgezeichnete Bayerische Festzelt“.
München - Rotklee gilt als vielseitige Heilpflanze. Wir haben die besten Rezepte für Gaumen und Gesundheit zusammengestellt.
München - Was ist nicht schon alles geschrieben worden über den Klimawandel und die Probleme, die die Erderwärmung mit sich bringt.
Berlin - Wie unsere Nahrungsmittel erzeugt werden und welcher Aufwand erforderlich ist, bis sie im Supermarkt verfügbar sind, ist kaum bekannt.
München - Wo kommt mein Essen her? Dieser Frage sind Hobbyfotografen aus Bayern mit ihrem Fotoapparat nachgegangen und haben sie kreativ ins rechte Licht gerückt.
München - Das BBV Bildungswerk ist jetzt „Stützpunkt der Verbraucherbildung“.
Nürnberg – Das Zentrum der Frankenmetropole wird sich am kommenden Wochenende wieder in einen riesigen Bauernmarkt verwandeln.
München - Unter dem Motto „Wo kommt mein Essen her?“ findet am 25. Juni 2017 das große Fest der 5. Bayerischen Ernährungstage in München statt.
München - Erdbeermarmelade ist ein Genuss. Ärgerlich nur, wenn die aufwendig eingekochten Früchte innerhalb kurzer Zeit braun werden. Wie lässt sich das vermeiden?