Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Haushaltstipp

Zitronensäure nur kalt anwenden

Kalkreste im Wasserkocher
Claudia Beyrle
am Donnerstag, 17.06.2021 - 06:07

Eine Anleitung für das korrekte Entkalken von Küchengeräten mit Zitronensäure - ohne Kalkstein!

Zitronensäure wird überwiegend als kristallines Pulver angeboten, das in Wasser gelöst als Kalklöser eingesetzt wird. Das Zitronensäuregranulat löst sich zwar besser und schneller in heißem Wasser. Davon wird aber dringend abgeraten. Denn heiße Zitronensäure-Lösung bildet zusammen mit Kalk einen Calcium-Citrat-Komplex, der steinhart und schwer zu entfernen ist. Reine Zitronensäure sollte man aus diesem Grund nicht zum Heißentkalken der Kaffeemaschine nutzen. Die dafür üblichen Schnellentkalker enthalten spezielle Inhibitoren, die diese Reaktion unterbinden.

Kalkrückstände in Küche und Bad lösen

Für eine Zitronensäurelösung zum Entfernen von Kalkrückständen in Küche und Bad löst man 2 EL Zitronensäure in einem Liter kaltem Wasser auf. Die saure Lösung hat einen pH-Wert von unter 2. Einen Lappen damit tränken, auf die Kalkschicht beispielsweise der Armaturen legen und bis zu zwei Stunden einwirken lassen.

Vorsicht: Bei Dusch- und Badewannen aus emailliertem Stahl darf die Lösung nicht angewendet werden, da die Oberfläche durch saure Reiniger rau wird und dann stumpf aussieht.

Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing
Auch interessant