Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Rezepte

Suppen, die wirklich satt machen

Suppen-Rezepte-Hauswirtschaft-Bayern-Vorschau: Vier Bilder von angerichteten Suppen.
Die Hauswirtschafterei
am Freitag, 25.02.2022 - 11:35

Eine heiße Suppe schmeckt nicht nur im Winter. Denn sie wärmt von innen, und satt macht sie auch, wenn sie mit selbstgekochter Brühe, herzhafter Suppeneinlage oder sämig püriert, mit Gemüse und Kartoffeln, zubereitet wird.

Besonders Hühnersuppen sind in der Erkältungszeit noch zusätzlich nützlich. Wenn die Nase läuft und der Hals kratzt, kommt unsere Hühnersuppe genau richtig. Eine Studie der Universität Nebraska fand heraus, dass Hühnersuppe entzündungshemmend und abschwellend auf die Schleimhäute wirkt.

Kräftige Fleischbrühe

Zutaten:

  • 2 Zwiebeln,
  • 2 Gelbe Rüben,
  • 1 Stange Lauch,
  • 1 Stück Knollensellerie,
  • 1 Wurzelpetersilie,
  • 1 EL Rapsöl,
  • 500 g Rindfleisch (Bauchlappen, Zwerchrippe oder Hohe Rippe),
  • 2 – 3 Suppenknochen,
  • Salz,
  • Pfeffer,
  • 1 EL körnige Gemüsebrühe,
  • je 1 Stängel Petersilie und Liebstöckel.

Zubereitung:

Von den Zwiebeln die äußerste braune Schale und die Wurzeln entfernen. Die Zwiebeln halbieren. Gelbe Rüben, Lauch, Sellerie und Wurzelpetersilie waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebeln im heißen Öl kräftig anbraten. Das Gemüse dazugeben und goldbraun braten. Die Zwiebelschalen und das kräftige Anbraten geben der Suppe Röstaromen und eine schöne Farbe. 

Das Fleisch und die Knochen dazugeben und mit 2 l Wasser aufgießen. Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und Kräuter zufügen und zugedeckt ca. 100 Min. kochen. Die Suppe durch ein feines Sieb abgießen.

Tipp: Möchte man eine sehr feine Suppe, dann gießt man den Ansatz mit kaltem Wasser auf und gibt sofort das Fleisch dazu. Kocht man z. B. einen Tafelspitz, dann gibt man diesen in die kochende Brühe, damit sich die Poren schließen und das Fleisch saftig bleibt.

Rezept-Suppe-Fleischbrühe-mit-Kartoffelröschen: Schön angerichtet in einer Suppentasse. Auf rot/weißer Serviette.

Kartoffelröschen als Einlage in Fleischbrühe

Zutaten:

  • 250 g mehligkochende Kartoffeln, 
  • 30 g flüssige Butter,
  • 50 g geriebener Bergkäse,
  • 1 Ei, 
  • Salz,
  • Pfeffer,
  • geriebene Muskatnuss.

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser weich kochen. Abgießen, kurz ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
Mit Butter, Käse, Ei und Gewürzen vermischen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen. Röschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen und 15 bis 20 Min. bei 170 °C (150 °C Umluft) backen. In heißer Brühe servieren.

Kräftige Hühnersuppe

Zutaten:

Hühnerbrühe:

  • 1 – 2 Zwiebeln,
  • 2 EL Rapsöl,
  • 2 Gelbe Rüben,
  • 1 Stange Lauch,
  • ¼ Knollensellerie,
  • 1 Suppenhuhn,
  • Salz,
  • Pfeffer,
  • etwas Petersilie und Liebstöckel.

Einlage:

  • 250 g Suppennudeln,
  • 1 Gelbe Rübe,
  • 1 Wurzelpetersilie,
  • 250 g Rosenkohl,

Zum Anrichten:

  • Schnittlauch.

Zubereitung:

Von den Zwiebeln nur die äußerste braune Schale und die Wurzeln entfernen. Die Zwiebeln halbieren und im heißen Öl kräftig anbraten.
Das Gemüse waschen, putzen und in grobe Würfel schneiden. Zu den Zwiebeln geben und ebenfalls kräftig anbraten. Mit 2 l kaltem Wasser aufgießen. Das Suppenhuhn, Gewürze und Kräuter zufügen und zugedeckt ca. 80 Min. köcheln lassen (hängt von der Größe des Huhnes ab). 

Die fertige Brühe durch ein feines Sieb abgießen. Das Huhn etwas abkühlen lassen. Die Haut entfernen und das Fleisch von den Knochen lösen.
Die Suppennudeln in reichlich Salzwasser gemäß Packungsanleitung weich kochen. Währenddessen Gelbe Rübe und Wurzelpetersilie schälen und in Scheiben schneiden. Den Rosenkohl putzen und halbieren. Das Gemüse in etwas abgeseihter Brühe weich garen. Nudeln, Hühnerfleisch und Gemüse in die heiße Hühnerbrühe geben und mit Schnittlauch servieren.

Tipp: Die Zwiebelschalen und das kräftige Anbraten geben der Suppe Röstaromen und eine schöne Farbe. Um eine kräftige Hühnerbrühe zu erhalten, gibt man das Huhn in den kalten Suppenansatz.

Rezept-Suppe-Hühnerbrühe: Schön angerichtet in einem weißen Suppenteller. Auf rot,weiß karierter Tischdecke.

Röschensuppe

Zutaten:

  • 300 g Rosenkohl,
  • 1 Zwiebel,
  • 600 g mehligkochende Kartoffeln,
  • 1 EL Rapsöl,
  • 1 – 1,5 l Gemüsebrühe,
  • Salz,
  • Pfeffer,
  • geriebene Muskatnuss,
  • 4 Scheiben gekochter Schinken,
  • Kräuter.

Zubereitung:

Den Rosenkohl waschen und putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Alles im heißen Öl kräftig anbraten. Für die Garnitur ein paar Rosenkohlstücke entnehmen. Das Gemüse mit der Gemüsebrühe aufgießen, würzen und 20 bis 30 Min. knapp bissfest köcheln lassen. Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.

Die Schinkenscheiben je nach Größe längs halbieren. Aufrollen und ohne Fettzugabe rundum in einer Pfanne anbraten. Die Suppe mit den Schinkenröllchen, den Rosenkohlstücken und den Kräutern servieren. 

Rezept-Suppe-Röschensuppe: Schön angerichtet in einer Suppentasse. Diese steht auf einem Holzbrett. Darauf liegt eine rot, weiß, karierte Tischdecke.

Steckrübensuppe mit Räucherfisch

Zutaten:

  • 300 g Steckrübe,
  • 250 g mehligkochende Kartoffeln,
  • 1 Gelbe Rübe,
  • 1 Stange Lauch,
  • 2 EL Rapsöl,
  • 1 l Gemüsebrühe,
  • 100 ml Weißwein,
  • Salz,
  • Pfeffer,
  • 200 g geräuchertes Forellenfilet,
  • 100 g Sahne,
  • 3 EL Petersilie,
  • 2 EL Dill.

Garnitur:

  • 2 EL Sauerrahm,
  • Dill,
  • Petersilie.

Zubereitung:

Steckrübe, Kartoffeln und Gelbe Rübe schälen und würfeln. Den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Das Gemüse im heißen Öl kräftig anbraten. Mit der Gemüsebrühe und dem Wein aufgießen und ca. 30 Min. köcheln lassen.

Pikant würzen und mit einem Stabmixer pürieren. Den Fisch grob zerkleinern. Ein paar kleine Stücke für die Garnitur beiseitelegen. Den restlichen Fisch mit der Sahne und den Kräutern zur Suppe geben und nochmals pürieren. Bei Bedarf nachwürzen und mit der Garnitur anrichten. 

Tipp: Die Suppe kann auch mit Pastinaken oder Wurzelpetersilie zubereitet werden.

Rezept-Suppe-Steckrübensuppe: Schön angerichtet in einer suppentasse. diese steht auf einem Tisch mit grün, weißer Tischdecke. Dahinter steht der Topf mit der Suppe.