Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Herbstrezepte

Süße und deftige Rezepte mit Quitten

Quitten-Rezepte: Drei Fotos mit fertigen Gerichten und Gebäcken.
Karin Greiner
am Donnerstag, 20.10.2022 - 11:00

Quitten sind vielseitig einsetzbar. Eine Auswahl von heilsamen und schmackhaften Rezepten.

Quittenschalen-Öl

Ein Hautöl aus Quittenschalen hat Feuchtigkeit bindende, konservierende und schützende Eigenschaften. Es eignet sich zur Pflege von rauer, rissiger, spröder, zu Entzündungen neigender Haut, aber auch generell zur Körperpflege. Quitten vom Flaum befreien, waschen und abtrocknen. Die gelbe Schale dünn abschälen, dann ein paar Stunden bei Zimmertemperatur antrocknen lassen. Ein Schraubglas zu einem Drittel mit Schalen füllen, mit Mandelöl aufgießen und verschließen. An einem dunklen, zimmerwarmen Ort zwei Wochen ziehen lassen, durch ein feines Sieb oder Mulltuch abfiltern. Das duftende Öl in kleinen Portionen zwischen den Handflächen verreiben, sanft in die Haut massieren.

Quittenschleim

1 TL frische oder getrocknete Quittenkerne mit einer großen Tasse lauwarmem Wasser übergießen, eine Stunde stehen lassen, absieben, anwenden. Den sich innerhalb von 15 bis 20 Minuten bildenden Schleim absieben und auffangen. Dieses Gel kann direkt auf die Haut aufgetragen oder als Umschlag aufgelegt werden. Je nach Bedarf mehrmals täglich gut einwirken lassen, Reste entweder mit warmem Wasser abspülen oder sanft einmassieren. Zu inneren Einnahme bei Halsschmerzen und Hustenreiz mehrmals täglich damit gurgeln oder langsam in kleinen Schlucken trinken, dabei lange im Mund behalten.

Quitten-Sterne

Quittensterne

Zutaten für etwa 30 Stück:

  • 5 Kardamomkapseln,
  • 1 Gewürznelke,
  • 1 Prise Salz,
  • 1 TL Kristallzucker,
  • 140 g Mehl,
  • 70 g Butter,
  • 40 g Puderzucker,
  • 1 Eigelb,
  • 200 g Marzipanrohmasse,
  • 1 Ei,
  • 1 bis 2 EL Quittenlikör,
  • 40 g fein geriebene Mandeln,
  • 150 g Quittengelee.

Zubereitung:

Kardamomkapseln aufbrechen, das Innere samt Gewürznelke, Salz und 1 TL Zucker im Mörser fein zerreiben. Aus Mehl, Butter, Puderzucker, Eigelb und Gewürzen einen Mürbeteig herstellen, in Folie gewickelt zwei Stunden kaltstellen. Marzipanrohmasse raspeln. Mit Ei, Likör und Mandeln aufrühren, bis eine weiche, cremige Masse entsteht (Likör zufügen, wenn die Masse zu fest ist oder Mandeln, wenn zu flüssig). Mürbeteig ausrollen, Sterne ausstechen und auf ein Backblech legen. Marzipanmasse mit einem Spritzbeutel mit Sterntülle kreisförmig auf die Sterne aufspritzen. Bei 175 °C Umluft etwa 12 Min. goldgelb backen. Quittengelee bei milder Hitze schmelzen, glattrühren und damit die Marzipankreise füllen.

Deftiger Quitteneintopf

Quitten_Bohnen_Kartoffeln_Sellerie_Eintopf

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 bis 4 Quitten,
  • 500 ml Quitten- oder Apfelsaft,
  • 1 TL Pfefferkörner,
  • 5 Pimentkörner,
  • 5 Wacholderbeeren,
  • 2 EL Honig,
  • 500 g vorgegarte grüne Bohnen, 
  • 500 g festkochende Kartoffeln, geschält und gegart,
  • 300 g Knollensellerie, geputzt und gegart,
  • 1 Zwiebel,
  • 2 EL Butter, Salz, Pfeffer,
  • etwas Petersilie und Bohnenkraut,
  • 100 g Sauerrahm.

Zubereitung:

Quitten schälen, Kernhaus entfernen und in Spalten schneiden. Im Saft mit den Gewürzen und dem Honig weich dünsten und darin warmhalten. Inzwischen Bohnen, Kartoffeln und Sellerie in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen und würfeln, in einem großen Topf in Butter anbraten. Gemüsewürfel zugeben und kurz mitdünsten. Etwas Saft abnehmen und zum Gemüse geben, reduzieren lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, gehackte Petersilie und Bohnenkraut zugeben. Sauerrahm untermischen. Quitten aus dem Saft heben und über das Gemüse geben.

Senfquitten mit Salbei

Senfquitten mit Salbei: Eine Geschmacksexplosion verschiedener Gewürze und Aromen.

Zutaten:

  • 1 kg Quitten,
  • 2 Zimtstangen,
  • 1/2 Vanillestange,
  • 5 Pimentkörner,
  • 10 Pfefferkörner,
  • 5 Kapseln Kardamom,
  • 2 Lorbeerblätter,
  • 3 Scheiben frischer Ingwer,
  • 500 ml Apfelessig,
  • 350 g brauner Zucker,
  • 3 Esslöffel Senfpulver,
  • 1 Zweig Salbei (Blätter in Streifen geschnitten).

Zubereitung:

Quitten waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und in schmale Spalten schneiden. Zimt, Vanillestange, Piment, Pfeffer, Lorbeer, Kardamom und Ingwer in ein großes oder mehrere kleine Säckchen (z. B. Vlies-Teebeutel) füllen und zubinden. 500 ml Wasser mit Essig, Zucker, Senfpulver und dem Gewürzsäckchen in einem großen Topf aufkochen, rühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Quittenspalten und Salbei in den Sud geben. Ganz kurz sanft köcheln lassen. Quitten samt Gewürzsäckchen in ein großes Glas schichten, den heißen Sud darüber gießen und verschließen. An einen kühlen Ort stellen. Am nächsten Tag Sud abgießen, wieder aufkochen und erneut heiß über die Quitten gießen. Diesen Vorgang noch drei- bis viermal wiederholen. Dann Gewürzsäckchen entfernen. Quitten in kleinere Gläser schichten und mit Sud begießen, bis sie ganz mit Flüssigkeit bedeckt sind. Gläser verschließen. Die Quitten kann man gleich essen oder noch ein paar Tage durchziehen lassen. Im Kühlschrank sind sie drei bis vier Monate haltbar.

Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing