Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Rezepte

Spargel und Rhabarber: Jetzt saisonal genießen!

Rezepte-Spargel-Rhabarber-Vorschau
Die Hauswirtschafterei
am Dienstag, 10.05.2022 - 16:00

Frisch vom Acker und aus dem Garten: Rhabarber und Spargel zählen zum ersten Gemüse, das in Bayern geerntet wird. Aber schon Ende Juni ist wieder Schluss mit der Ernte. Grund genug, jetzt zuzugreifen und nicht abzuwarten. Wir zeigen vier Rezepte - herzhaft und süß.

Rhabarber zählt nicht etwa zum Obst, sondern wie Spargel zum Gemüse. Seine Säure wird gern mit Süßem kombiniert. Deshalb wird Rhabarber meistens zu feinen Kuchen und Desserts verarbeitet. Auch Gelee und Sirup für spritzige Getränke lassen sich mit den rotgrünen Stangen zubereiten. Diese nur kurz waschen und die dünne Haut abziehen, schon können sie je nach Rezept weiterverarbeitet werden, ohne Blattwerk versteht sich.

Spargel gehört zu den Gemüsearten, die alle Jahre wieder sehnsüchtig erwartet werden. Denn die Zeit, in der es  Freilandware gibt, ist auf gut zwei Monate begrenzt. Spargel schmeckt einfach immer, egal ob klassisch mit einer Sauce Hollandaise, mit zerlassener Butter oder als feine Cremesuppe. Weißer Spargel muss vor dem Garen geschält, grüner Spargel nur gewaschen werden. Die Enden werden abgeschnitten.

Um die Zeit zu genießen, hier vier feine Rezepte:

Spargel aus dem Ofen

Zutaten:

  • 500 g weißer Spargel,
  • 500 g grüner Spargel,
  • 4 EL Rapsöl,
  • Salz, Pfeffer,
  • 200 g Zuckerschoten,
  • 200 g kleine Rispentomaten.

Dazu passt eine Kartoffelcreme:

  • 150 g mehligkochende Kartoffeln,
  • 20 g Butter,
  • 50 g Sahne,
  • Salz, Pfeffer,
  • 1 EL gehackte Kräuter,
  • evtl. etwas Gemüsebrühe.

Zubereitung:

Den weißen Spargel schälen und putzen. Den grünen Spargel waschen und putzen. Das Öl mit den Gewürzen verrühren.
Den weißen Spargel in eine gefettete Auflaufform legen. Mit etwas Öl beträufeln, mit Backpapier zudecken und backen. Backzeit: 25 Min. bei 180 °C (160 °C). Nach 15 Min. Backzeit den grünen Spargel dazugeben. Wieder mit etwas Öl beträufeln und zugedeckt weiterbacken.

Die Zuckerschoten waschen, putzen und halbieren. Zum Spargel geben, mit Öl beträufeln und ohne Backpapier weiterbacken. Backzeit: 10 Min. bei 180 °C (160 °C).

Die Tomaten mit den Rispen vorsichtig waschen und 5 Minuten vor Ende der Backzeit auf den Spargel legen. 
Während der Backzeiten die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In Salzwasser weich kochen und abgießen. Butter, Sahne, Gewürze und Kräuter dazugeben und kurz mit einem Stabmixer pürieren. Bei Bedarf etwas Brühe zufügen.
Den Spargel mit der Kartoffelcreme servieren.
 

Rezept-Ofenspargel: Weißer und grüner Spargel liegen gegart in einer schwarzen Servierpfanne.

Pfannkuchenröllchen mit Spargel

Zutaten:

  • 4 kleine Pfannkuchen,
  • 4 Stangen grüner Spargel,
  • 4 Stangen weißer Spargel,
  • Salz, Zucker,
  • 4 Scheiben gekochter Schinken,
  • 200 g Frischkäse,
  • Kräutersalz, Pfeffer,
  • 1 EL Schnittlauch.

Zubereitung:

Den grünen Spargel waschen und putzen, den weißen schälen und putzen. Knapp mit Wasser bedeckt, mit etwas Salz und Zucker gewürzt, bissfest garen. Abtropfen lassen.

Die Pfannkuchen mit je einer Scheibe Schinken belegen. Den Frischkäse pikant würzen und den Schnittlauch unterrühren. Auf den Schinkenscheiben verstreichen. Je eine grüne und eine weiße Spargelstange darauflegen und die Pfannkuchen aufrollen. Eine Stunde kühl stellen. Zum Servieren in Scheiben schneiden.
 

Rezept-Spargelröllchen-Pfannkuchen

Rhabarbergelee

Zutaten:

  • 1 kg roter Rhabarber,
  • ½ Vanilleschote,
  • 1 kg Gelierzucker 1:1.

Zubereitung:

Die Rhabarberstangen waschen, putzen und in Stücke schneiden. In 750 ml Wasser weich kochen und leicht abkühlen lassen. Das Rhabarbermus durch ein mit einem Küchen- oder Nesseltuch ausgelegtes Sieb abgießen und über Nacht abtropfen lassen. Dazu am besten das Tuch darüberschlagen und mit einem Teller und einem Gewicht beschweren.

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen. Die Vanilleschote mit dem Gelierzucker zum Rhabarbersaft geben. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Gut 4 Min. sprudelnd kochen lassen.Die Vanilleschote entfernen, das Vanillemark gut unterrühren. Sofort in vorbereitete Schraubgläser füllen und verschließen. Die Gläser für ca. 5 Min. auf den Kopf stellen, dann wieder umdrehen.
 

Rezept-Rhabarbergelee

Rhabarberpudding

Zutaten:

  • 600 g Rhabarber,
  • 200 ml Milch,
  • 125 g Zucker,
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver,
  • 50 ml Milch,

Zum Anrichten:

  • 100 g Sahne.

Zubereitung:

Den Rhabarber waschen, putzen und in Stücke schneiden. 200 ml Milch mit dem Zucker erhitzen. Den Rhabarber zufügen und weich kochen. Mit einem Stabmixer pürieren. Das Puddingpulver mit 50 ml Milch glatt rühren. Unter das Rhabarberpüree rühren und einmal aufkochen. In Gläser oder Schälchen füllen und kühl stellen.

Die Sahne steif schlagen und auf dem Pudding verteilen. Nach Belieben verzieren.
 

Rezept-Rhabarberpudding
Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing