Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Feinschmecker

Rezepte: Neue Geschmackserlebnisse entdecken

Rezepte-Feinschmecker-Obst-Gemüse-Geschmackserlebnisse: Drei Bilder von fertig gekochten Gerichten.
Sandra Kenull
am Freitag, 30.09.2022 - 10:45

Oft genügt eine außergewöhnliche Zutat, und schon bekommt ein Gericht eine besondere Note. Feinschmecker kombinieren gerne Obst und Gemüse, süß und sauer, scharf oder bitter. Und Gewürze laden sowieso immer zum Genießen ein. Drei Rezepte zum Probieren und Feinschmecken!

Im Alltag bleibt meist nicht viel Zeit für Genuss. Zum Glück gelingen viele feine Gerichte auch ohne großen Aufwand. Eine besondere Gaumenfreude in der kalten Jahreszeit sind geröstete Haselnüsse, die nicht nur Süßspeisen, sondern auch Salate verfeinern. 

Orangen-Radicchio-Salat mit Haselnüssen

Zutaten für den Salat:

  • 100 g Haselnüsse,
  • 300 g Radicchio,
  • 6 (Blut-)Orangen,
  • 200 g Burrata oder Mozzarella.

Zutaten für das Dressing:

  • 6 EL Olivenöl,
  • 2 TL Dattelsirup,
  • 2 TL Haselnussmus,
  • 2 TL Zitronensaft,
  • Weißweinessig nach Belieben,
  • Salz, Pfeffer,

Zubereitung:

Die Haselnüsse auf ein Backblech legen und ca. 10 Minuten bei 170 °C Umluft rösten, danach abkühlen lassen. Den Radicchio waschen, unschöne äußere Blätter entfernen, danach in feine Streifen schneiden. 

Die Orangen schälen, halbieren, die weiße Haut entfernen, in 1 cm große Stücke schneiden und dabei die sichtbaren Kerne entfernen. Den Salat und die Orangen in einer Schüssel vermengen.

Jeweils mehrere abgekühlte Nüsse zwischen den Handflächen aneinander reiben, um die dunkle Haut zu entfernen, dann in einem Mörser grob zerstoßen.

Die Zutaten für das Dressing vermengen und über den Salat gießen. Die Burrata in mundgerechte Stücke zupfen und über den Salat geben. Die zerkleinerten Nüsse darüber streuen.

Rezept-Orangen-Radicchio-Salat-Haselnüsse: Ein bunter Salat angerichtet in einer weißen breiten Schale.

Kürbissuppe mit Zimt und Granatapfelsirup

Zutaten für 4 – 6 Portionen:

  • 150 g Zwiebeln,
  • 200 g Lauch,
  • 2 EL Olivenöl,
  • 1 kg Hokkaido-Kürbis,
  • 1 TL Piment, gemahlen
  • 1 TL gemahlenen Zimt,
  • ½ TL gemahlenes Kurkuma,
  • 1,5 l Hühner- oder Gemüsebrühe,
  • 1 EL Granatapfelsirup,
  • 2 EL Reis,
  • 4 – 6 EL Joghurt,
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken.

Zubereitung:

Lauch und Zwiebeln in Ringe schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Lauch zugeben und anschwitzen.

Kürbis waschen, putzen, in große Würfel schneiden und zum Gemüse geben. Mit Brühe aufgießen, Reis und Granatapfelsirup dazugeben. Alles aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Gelegentlich umrühren.

Alles fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe in Tellern anrichten und je einen Esslöffel Joghurt und etwas Chiliflocken nach Belieben darüber geben.

Rezept-Kürbissuppe: angerichtet in einer Schale. Daneben liegt ein Löffel und ein Kürbis.

Schnelles Ofengemüse mit Limetten-Joghurt

Zutaten für 4 Portionen:

  • 200 g Karotten,
  • 200 g rote Paprika,
  • 200 g Zucchini,
  • 200 g Pastinaken,
  • 6 Knoblauchzehen,
  • 30 g Chakalaka-Gewürzmischung oder nach Belieben Rosmarin, Thymian und Salz,
  • 5 EL Olivenöl,

Zutaten für Dip:

  • 250 g Joghurt (1,5 % Fettgehalt),
  • 1 TL Ingwer, fein gerieben, 
  • 30 g Petersilie, fein gehackt,
  • 30 g Dill, fein gehackt,
  • 2 Limetten, Salz.

Zubereitung:

Das Gemüse waschen, putzen, in größere Stücke schneiden, den Knoblauch schälen und achteln. Alles in eine Schüssel geben. Chakalaka mit 4 EL Öl verrühren und gründlich mit dem Gemüse vermengen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen und mit dem restlichen Esslöffel Öl bestreichen. Das marinierte Gemüse darauf verteilen und für ca. 30 Minuten im Ofen bei 200 °C garen.

In der Zwischenzeit den Ingwer fein reiben, die Kräuter fein hacken und die Limetten auspressen. Den Joghurt mit den Zutaten vermengen und nach Belieben mit dem Stabmixer weiter zerkleinern. So entsteht ein grüner Dip. Mit Salz abschmecken.

Rezept-Ofengemuese: Das geschnittene Gemüse liegt in einem quadratischem Backblech. Jemand gießt gerade etwas Öl darüber.

Chakalaka und Burrata

Chakalaka ist eine für Südafrika typische mittelscharfe Gewürzsoße. Sie ist sehr vielseitig verwendbar und entfaltet ihre vielfältigen Aromen als Würzmarinade für Grillgut, als Dip mit Crème Fraîche, Quark o. ä. oder als Gewürzmischung für Gemüse und Eintöpfe. Die in diesem Rezept verwendete Gewürzmischung „Chakalaka“ enthält u. a. Tomaten, Paprika, Zwiebel, Karotten, Fleur de Sel fumée Rohrohrzucker, Ingwer, Koriander, Chili, Pfeffer, Kardamom, geschrotete Chilis, Kurkuma, Kreuzkümmel, Bockshornkleesaat, Piment, Nelken.

Burrata ist ein italienischer Frischkäse mit etwa 44 oder 60 % Fett, der überwiegend aus Kuhmilch hergestellt wird. Das Besondere ist der dickflüssige Kern aus Sahne und Frischkäsecreme. Einst wurde die Burrata dazu benutzt, um Butter länger frisch zu halten. Eine Hülle aus Käse sorgte dafür, dass die Butter länger kühl blieb. Sie kann in Gerichten durch Mozzarella ersetzt werden.

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den forstpraxis-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.

Auch interessant