Eine Bowl schafft Abwechslung am Tisch. Vieles davon kann im Voraus zubereitet werden und ergibt dann mit Kurzgebratenem eine schnelle Mahlzeit. Diese bunte Winter-Bowl kann überwiegend mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln zubereitet werden.
Champignon-Bowl mit Blaukraut und Rote Bete
Zutaten für 2 große Bowls:
- 150 g Quinoa,
- 1 Schalotte,
- 200 g Champignons,
- 3–4 EL Olivenöl,
- Meersalz und Pfeffer,
- 3 Stängel Petersilie, 1 Orange,
- 150 g Rotkohl-Salat (siehe Rezept),
- 4 EL Rote-Bete-Hummus (siehe Rezept),
- 2 EL Schalotten-Preiselbeer-Konfitüre (siehe Rezept),
- 2 TL Hanfsamen,
- 2 TL Sesam.
Zubereitung:
Quinoa nach Packungsanleitung zubereiten und warmhalten. Schalotte schälen und in Ringe schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und Schalotte darin goldbraun anbraten. Champignons hinzufügen und 3 – 4 Min. mitbraten. Währenddessen Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Orange filetieren und den Saft dabei auffangen.
Pilze mit Salz und Pfeffer abschmecken, Petersilie untermengen. Dann Pilze, Quinoa und Rotkohlsalat nebeneinander in eine flache Schüssel oder einen Suppenteller geben. Rote-Bete Hummus und Preiselbeer-Konfitüre in die Mitte geben, Orangenfilets darüber verteilen und den Saft darüberträufeln. Zum Schluss Hanfsamen und Sesam darüberstreuen und genießen.
Schalotten-Preiselbeer-Konfitüre
Zutaten für 1 Marmeladenglas:
- 2 EL Olivenöl,
- 250 g Schalotten,
- 1 Lorbeerblatt,
- 50 ml trockener Rotwein,
- 1–2 EL Aceto Balsamico,
- 5 EL Preiselbeerkonfitüre,
- Meersalz und Pfeffer.
Zubereitung:
Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und Schalotten zusammen mit dem Lorbeerblatt darin anschwitzen. Rotwein, Essig und Preiselbeerkonfitüre hinzugeben und aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze abgedeckt 10 Min. köcheln, danach noch etwa 5 Min. offen weiter köcheln. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rotkohlsalat
Zutaten für 4 Portionen:
- 900 g Blaukraut/Rotkohl,
- 1 l kochendes Wasser,
- 1 Zwiebel,
- 2 Stangen Staudensellerie,
- 1⁄2 Apfel,
- 1 TL Kreuzkümmel,
- 1 EL Zuckerrübensirup,
- 3 EL Haselnussöl,
- 5 EL Rotweinessig,
- 2 TL getrockneter Thymian,
- 5 Umdrehungen Pfeffer aus der Mühle,
- 1⁄2 TL Meersalz,
- 30 g Haselnüsse.
Zubereitung:
Blaukraut putzen, die äußeren Blätter und den Strunk entfernen und fein hobeln. Mit kochendem Wasser übergießen, 5 Min. ziehen lassen, in einem Sieb abtropfen lassen und in eine Schüssel geben und auskühlen lassen.
Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden. Sellerie putzen, waschen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Apfel waschen, trocken reiben, Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden. Zwiebel, Äpfel und Sellerie zum Blaukraut in die Schüssel geben. Kreuzkümmel kurz in einer Pfanne ohne Fett bei milder Hitze rösten, bis es duftet. Zusammen mit Zuckerrübensirup, Öl, Essig, Thymian, Pfeffer und Salz zu einer Vinaigrette verrühren. Diese über den Salat geben, vermischen und etwa 1 Stunde abgedeckt ziehen lassen. Haselnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis es duftet. Dann über den Rotkohlsalat streuen.
Rote-Bete-Hummus
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g Rote Bete,
- 1⁄2 Bund Petersilie,
- 1 Zitrone, Meersalz,
- 220g Kichererbsen, gekocht,
- 2 EL Sesam- oder Nussmus,
- gutes Raps- oder Olivenöl,
- 1 Prise Zimt.
Zubereitung:
Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen. Rote Bete schälen und in grobe Würfel schneiden. Zusammen mit 1TL Salz auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im Ofen auf oberster Schiene etwa 35 – 40 Min. rösten, bis die Rote Bete weich ist. Petersilie waschen, trocknen und hacken.
Zitrone pressen und den Saft zusammen mit der abgekühlten Rote Bete, den abgetropften Kichererbsen, dem Sesam- oder Nussmus sowie 1 – 2 EL Öl und Zimt mit dem Pürierstab fein mixen und mit 1 Prise Salz abschmecken. Hummus auf Teller geben mit der Petersilie und jeweils 1 EL Öl anrichten und genießen.