Das Frühlingsrezept ist zusammengestellt aus heimischen Lebensmitteln.
Bärlauchknödel:
Knödelbrot von 10 Semmeln mit
ca. 400 ml heißer Milch durchziehen lassen
1 Zwiebel gewürfelt, angedünstet
2 Bund frisch gepflückter Bärlauch
150 – 200g Hofkäse gerieben,
5 Eier
Salz, Pfeffer und Muskat zum Abschmecken
vermengen, Knödel formen, in Salzwasser sieden.
Soße:
1 Zwiebel dünsten, mit
3 EL Mehl anschwitzen, mit
Gemüsebrühe aufgießen, köcheln.
1 Bund Bärlauch grob geschnitten, pürieren.
Mit Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken.
Räucherfisch vom örtlichen Fischer, oder ein Schweine- oder Lammedaillion aus regionaler Aufzucht und Salat lassen sich zu diesem Gericht sehr gut servieren.
Zur Person: Die Direktvermarkterin Maria Riepertinger hat vor 10 Jahren im Tourismusort Prien erstmal ein Verzeichnis für die örtlichen Direktvermarkter zur Information für Einheimische und Gäste ins Leben gerufen. Uns hat sie ihren Frühlingsrezepttipp zur Verfügung gestellt.
Dieses und weitere ihrer Rezepte finden sie auch unter www.priener-freilandeier.de
Hinweis: Bärlauch nicht mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlose verwechseln! Bärlauch erkennt man an seinem langen Stiel, und am starken Knoblauchgeruch, wenn man daran reibt.Uns hat sie ihren Frühlingsrezepttipp zur Verfügung gestellt.