Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Rezepte

Mehlspeisen: Kreative regionale Küche

Mehlspeisen-Rezepte: Drei schön angerichtete Gerichte auf einer Collage in einem Bild.
Die Hauswirtschafterei
am Donnerstag, 24.03.2022 - 12:00

Mehlspeisen sind enorm vielfältig und bestes Beispiel dafür, wie kreativ die Kochkunst früher schon war. Aus einigen wenigen Zutaten sind von Region zu Region viele verschiedene Gerichte entstanden, die überall gut schmecken. Wir geben drei schmackhafte Rezepte.

Das Beste daran ist auch, dass man die Zutaten meistens zuhause hat. Denn Mehl, Butter, Eier, Milch und Nüsse zählen zum Grundvorrat in der Speisekammer. Damit lässt sich viel anfangen. Es kommt nur auf das Gewusst-wie an und schon kann es losgehen. Mehlspeisen werden mal im Rohr, mal in der Pfanne oder schwimmend im heißen Fett zubereitet. Sie können auch mehr als eine süße Nachspeise sein. 

Apfelmaultaschen

Zutaten: 

Kartoffelteig:

  • 700 g mehligkochende Kartoffeln,
  • 2 Eier,
  • Salz,
  • ca. 200 g Mehl.

Füllung:

  • 1–2 Äpfel,
  • 100 g Schmand,
  • Zucker.

Zum Bestreichen:

  • 4–5 EL flüssige Butter.
  • Zum Anrichten:
  • 2 EL gemahlene Walnüsse,
  • 1 EL Semmelbrösel,
  • Puderzucker.

Zubereitung:

Die Kartoffeln in der Schale weich kochen. Schälen und sofort durch eine Kartoffelpresse drücken. Ausdampfen und abkühlen lassen. Eier, etwas Salz und Mehl zu den Kartoffeln geben und zu einem Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl dazugeben.

Für die Füllung die Äpfel schälen und sehr fein würfeln. Den Teig 4 mm dick ausrollen und Kreise (15 cm Ø) ausstechen. Mit dem Schmand bestreichen und die Äpfel darauf verteilen. Mit Zucker bestreuen und zusammenklappen. Die Ränder mit einer Gabel festdrücken. Die Maultaschen in eine gefettete Auflaufform schichten. Mit der Hälfte der Butter bestreichen und etwa 50 Min. bei 180 °C (160 °C Umluft) backen.

Die Nüsse mit den Semmelbröseln ohne Fettzugabe goldbraun rösten. Die Maultaschen nach dem Backen mit der restlichen Butter bestreichen. Die Nussmischung darüberstreuen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
 

Apfelmaultaschen-Rezept

Tiroler Mohnkrapfen 

Zutaten:

Hefeteig:

  • 125 ml Milch,
  • 15 g Hefe,
  • 250 g Mehl,
  • 1 TL Zucker,
  • 1 Ei,
  • 1 EL Obstler.

Füllung:

  • 100 g gemahlener Mohn,
  • 40 g gemahlene Haselnüsse,
  • 8 EL Aprikosenkonfitüre,
  • 1–2 EL Obstler.
  • Rapsöl zum Ausbacken

Zum Bestäuben:

  • Puderzucker

Zubereitung:

Für den Hefeteig die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Die restlichen Zutaten für den Hefeteig in einer Schüssel mischen. Die Hefemilch mit den Knethaken gut unterkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort 45 Min. gehen lassen.

Für die Füllung Mohn, Nüsse, Konfitüre und Obstler glatt rühren.

Den Teig nochmals kurz durchkneten, ausrollen und in Rechtecke schneiden. Auf jedes Rechteck in die Mitte etwas Füllung geben und zusammenklappen. Die Ränder der Teigtaschen mit einer Gabel festdrücken. In reichlich heißem Öl schwimmend rundum goldbraun backen. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
 

Tiroler-Mohnkrapfen-Rezept: die quadratischen Teigtaschen mit Mohfüllung sind schön angerichtet in einer Herzförmigen Schale, auf blau-weiß-karierter Tischdecke.

Topfen-Polentaschmarrn

Zutaten:

  • 4 Eier,
  • 4 EL Zucker,
  • 500 g Topfen (20 %),
  • 4 EL Mehl,
  • 80 g Maisgrieß,
  • Butterschmalz zum Ausbacken.

Zum Karamellisieren:

  • Zucker.

Zum Anrichten:

  • Puderzucker,
  • frische Beeren oder Preiselbeeren

Zubereitung:

Die Eier trennen, das Eigelb und den Zucker schaumig rühren. Topfen, Mehl und Maisgrieß dazugeben. 20 Min. quellen lassen. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Topfenmasse ziehen.

Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte des Teiges darin zugedeckt auf beiden Seiten goldbraun ausbacken. Mit zwei Gabeln in Stücke reißen. Etwas Zucker darüberstreuen und den Polentaschmarrn damit karamellisieren. Warm stellen und mit der restlichen Masse den zweiten Schmarrn zubereiten.

Mit Puderzucker bestäuben und mit den Beeren servieren.
 

Topfen-Polenta-Scharrn-Rezept: Schön angerichtet ist das fertige Gericht auf einem ovalen Teller, mit roten, saftigen Beeren.
Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing

Tipps zu Mehlspeisen-Rezepte

Anregungen für das Zubereiten von Mehlspeisen