Linsen liefern hochwertiges Eiweiß und schaffen es derzeit zu neuer Beliebtheit. Als Suppe oder Bratlinge werden sie gern aufgetischt und ergeben gesunde, bunte und schmackhafte Gerichte.
Linsenbratlinge mit Kräuterdip

Linsenbratlinge schmecken frisch aus der Pfanne mit Kräuter-Joghurt-Dip besonders gut.
Zutaten: (für 5 Portionen)
Für die Bratlinge:
- 250 g rote Linsen,
- 1/2 Zwiebel, frisch
- 2 Gelbe Rüben,
- 100 g Mais, aus Glas oder Konserve,
- 10 g Sesam,
- 50 g Weizenvollkornmehl,
- Currypulver, Cumin,
- 1 Prise Jodsalz mit Fluorid,
- 4 EL Rapsöl.
Für den Kräuterdip:
- 600 g Joghurt 1,5 % Fett,
- 50 g Saure Sahne 10 % Fett,
- 1 Prise Jodsalz, Pfeffer,
- Schnittlauch, Petersilie, gehackt.
Für die Gemüsesticks:
- je nach Saison: Gelbe Rüben,
- Paprika,
- oder Kohlrabi.
Zubereitung:
Die Linsen über Nacht einweichen. Das Einweichwasser wegschütten. Zwiebel würfeln, Gelbe Rüben fein raspeln und zusammen mit den Linsen und Gewürzen pürieren. Mehl und Sesam unterrühren. Maiskörner abtropfen lassen und untermischen. Die Masse esslöffelweise in die Pfanne geben und von beiden Seiten in Öl braten. Aus Joghurt, saurer Sahne, Kräutern, Salz und Pfeffer Dip herstellen. Gemüse zu Stiften schneiden und zu den Bratlingen servieren.
Karotten-Linsen-Suppe
Zutaten: (für 4 Portionen)
- 1 Zwiebel,
- 3 Gelbe Rüben,
- 1 EL Rapsöl,
- 1 TL Kreuzkümmel,
- 1 EL Tomatenmark,
- 200 g Linsen,
- 1 Liter Gemüsebrühe,
- 2 EL Sahne,
- 150 g Naturjoghurt (1,5 % Fett),
- Jodsalz, Pfeffer.
Zubereitung:
Zwiebel und Gelbe Rüben schälen und fein würfeln. Das Öl in einem Suppentopf erhitzen. Die Zwiebel darin anschwitzen. Den Kreuzkümmel und das Tomatenmark dazugeben und kurz mit anschwitzen, anschließend die Gelbe Rüben dazugeben. Die Linsen zum Gemüse geben und kurz mit andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe je nach gewünschter Konsistenz 20 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend die Sahne in die Suppe geben und pürieren. Den Joghurt untermischen und sparsam mit Salz und mit Pfeffer abschmecken.