Insgesamt 71 Rezepte von 21 Landjugendlichen stehen im Kochbuch „Landjugend kocht – regional & saisonal“. Ab sofort ist die Rezeptsammlung der Bayerischen Jungbauernschaft (BJB) in den bundesweiten Buchläden erhältlich.
Die Idee zum Buch hatte Sabrina Hannemann (BJB Oberfranken) während dem ersten Corona-Lockdown im Jahr 2020. Schnell sprangen ihre Vereinsmitglieder Elke Sommer (BJB Niederbayern), Johanna Schönberger (BJB Oberpfalz) und Elisabeth Manner (ehemalige Bildungsreferentin BJB) begeistert mit auf. Die vier jungen Frauen wollten allerdings nicht einfach ein Kochbuch veröffentlichen: Denn Landjugend steht für die Liebe zum Landleben und Nachhaltigkeit. Dazu gehören auch regionale Lebensmittel und das Wissen, wo sie herkommen. „Bei uns im Verband sind auch viele Mitglieder Landwirte. Wir wollen mit dem Kochbuch auch dafür sorgen, dass die Betriebe am Leben erhalten bleiben“, erläutert Hannemann.
Auch auf Saisonalität legen die Erstellerinnen viel Wert. Das Buch ist in vier Jahreszeiten eingeteilt, somit sind die Rezepte auch saisonal abgestimmt. Zwischen den Rezepten gibt es deshalb wertvolle Infos zu den Produkten und ihrer Herstellung.
Rezepte wurden mühsam zusammengetragen
Die Rezepte stammen alle von Verbandsmitgliedern der BJB. Nach und nach sammelte sie das Organisationsteam von ihnen ein. Viele Kochanleitungen steuerten die Vier auch selbst bei, kochten sie nach und fotografierten die Gerichte. Aufgrund der Umstände durch Corona und die Distanz über die Regierungsbezirke hinweg verständigten sich die vier Kochbuchautorinnen rein digital per Videokonferenz.
Herausgekommen ist eine sehenswerte Mischung aus einfachen, traditionellen und modernen Rezepten, die jeder nachkochen kann. Auch Trends wie „Low Carb“ wurden berücksichtigt: „Wer versucht, sich kohlenhydratarm zu ernähren, kann das auch regional“, appelliert Hannemann.
Landjugend kocht – regional & saisonal von der Bayerischen Jungbauernschaft (Hg.), SüdOst-Verlag / Battenberg Gietl Verlag, 168 S., 19,90 €; ISBN 978-3955877866.