Brüssel - Die EU-Haushalte haben im Vorjahr fast 1.047 Mrd. Euro oder 12,1% der gesamten Konsumaufwendungen für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke ausgegeben. Nur für Wohnen inklusive Betriebskosten (24%) und Verkehr (13,2%) lagen die Ausgaben höher, wie das Statistische Amt der EU, Eurostat, am 9. Dezember bekannt gab.
Eurostat zufolge beliefen sich die Lebensmittelgesamtausgaben der deutschen Haushalte 2018 auf 178,58 Mrd. Euro. was lediglich 10,8 % der Haushaltsausgaben entsprach. Deutschland liegt damit an Platz 5 der Sparfüchse in der Europäischen Union.

Auto: Des Deutschen liebstes Kind
Der Anteil der Ausgaben für Lebensmittel an den privaten Konsumausgaben betrug laut Statistischen Bundesamt 13,8 % in Deutschland für 2017. Allerdings sind hier Getränke in allgemeiner Art und Tabakwaren eingeschlossen, da das Statistische Bundesamt eine andere Warenkorbzusammensetzung benutzt. Um die Ausgaben rein für Lebensmittel aufzuzeigen, ist deshalb der Eurostat-Wert besser geeignet. Es erfolgt dann zwar ein Vergleich zwischen 2017 und 2018, das ist aber nicht weiter von Bedeutung, da der Wert für die Ausgaben sich kaum verändert hat.
Ein Vergleich der Zahlen zeigt dann, dass die Deutschen mit 35,6 % das Dreifache fürs Wohnen ausgeben und sich den Bereich Verkehr, also insbesondere das Auto, mit 13,8 % noch mehr kosten lassen, als sie für Lebensmittel (10,8 %) ausgeben.

Konsumausgaben privater Haushalte in Deutschland 2017