Die Kuchen und Torten der Landfrauen sind nicht nur daheim in der Familie, sondern auch bei Festen und Veranstaltungen sehr gefragt. Denn wer gern und viel bäckt, hat Geschick und gute Rezepte. Auch die Landfrauen im Landkreis Landshut wurden immer wieder gefragt, „wia ma den Kuacha und de Torten backt“. „So san mia alle in uns ganga und habns Rezept-Sammeln ogfanga“, reimt Kreisbäuerin Angelika Graf im Vorwort des Backbuchs der Landfrauen Landshut.
Denn es reifte die Idee, die liebsten Rezepte der Landfrauen in einem Buch herauszugeben. Auf 392 Seiten umfasst die Sammlung 184 Rezepte. Für jeden Anlass und jede Jahreszeit ist etwas dabei, damit keiner mehr um feine Kuchen, Küchle und festliche Torten verlegen ist. Das Backbuch der Landfrauen Landshut kostet 18 € und ist bei der BBV-Geschäftsstelle Landshut, Dammstr. 9, während der Öffnungszeiten (Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr sowie Mo. – Do. 13 – 16 Uhr) und weiteren Verkaufsstellen im Landkreis erhältlich. Der Versand auf Rechnung (zzgl. 3 € Porto) ist ebenfalls möglich. Tel. 0871 601510, E-Mail Landshut@BayerischerBauernVerband.de.
Als kleinen Vorgeschmack haben wir rechtzeitig zum Beginn der Rhabarber- und Erdbeersaison zwei Rezepte herausgesucht:
Rhabarber-Käsekuchen
Zutaten:
- 150 g Butter,
- 285 g Zucker,
- 225 g Mehl,
- 5 Eier (Größe M),
- 600 g Rhabarber,
- 100 ml Orangensaft,
- ausgeschabtes Mark von 1 Vanilleschote,
- 30 g Speisestärke,
- 2 EL Paniermehl,
- 500 g Magerquark,
- 250 g Mascarpone,
- 400 g Doppelrahm-Frischkäse,
- 1 Pck. Käsekuchenhilfe,
- 1 EL Puderzucker,
- Fett für die Form,
- Mehl für die Arbeitsfläche.
Zubereitung:
- Butter in Stückchen, 75 g Zucker, Mehl und 1 Ei erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Rhabarber putzen, waschen und in Stücke schneiden. Orangensaft, 60 g Zucker und Vanillemark aufkochen. Rhabarber zugeben und zugedeckt ca. 2 Minuten köcheln lassen. Stärke mit wenig Wasser glatt rühren. Topf vom Herd ziehen, angerührte Stärke einrühren. Unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen. In eine Schüssel umfüllen und lauwarm abkühlen lassen.
- Eine Springform (Ø 26 cm) fetten. Teig auf leicht mit Mehl bestäubter Arbeitsfläche rund (Ø ca. 30 cm) ausrollen. Die Form damit auslegen und den Teig am Rand andrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Paniermehl bestreuen und kalt stellen.
- Quark, Frischkäse, Mascarpone und 150 g Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes glatt rühren. Käsekuchenhilfe und 4 Eier nacheinander unterrühren.
- Kompott auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Käsemasse darauf geben und verstreichen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C, Umluft: 150 °C, Gas: Stufe 2) auf der unteren Schiene 55 – 65 Minuten backen. Bei geöffneter Ofentür ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen. In der Form auskühlen lassen. Kuchen aus der Form lösen. Rand mit Puderzucker bestäuben.

Im Käsekuchen überrascht eine Rhabarberfüllung. Das schmeckt schön fruchtig und besonders saftig.
Gutsherrentorte
Zutaten:
- Mürbteig:
- 150 g Mehl,
- 60 g Zucker,
- 100 g Butter,
- Erdbeermarmelade.
Biskuit:
- 4 Eier,
- 200 g Zucker,
- 4 EL lauwarmes Wasser,
- 200 g Weizenvollkornmehl,
- ½ Pck. Backpulver.
Füllung:
- 400 ml Sahne,
- 3 Becher Vollmilch-Naturjoghurt,
- 1 Becher Sauerrahm,
- 150 g Puderzucker,
- 2 Pck. gem. Gelatine,
- 2 cl Amarettolikör,
- 600 g Erdbeeren.
Verzierung:
- 400 ml Sahne,
- Mandelblättchen,
- Erdbeeren.
Zubereitung:
- Die Zutaten für den Mürbteig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Eine Springform mit 28 cm Durchmesser mit dem Teig auslegen. Dann mit Marmelade bestreichen. Die Biskuitmasse darauf geben und bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.
- Den Tortenboden auskühlen lassen, einmal durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte geben, und dicht mit Erdbeeren belegen, Tortenring um den Boden stellen. Sahne steif schlagen, Joghurt, Sauerrahm und Puderzucker unterheben, Gelatine auflösen, Amarettolikör zugeben, unter die Sahnemasse rühren und auf die Erdbeeren geben. Oberen Boden auflegen.
- Anschließend 3 Stunden in den Kühlschrank geben. Dann Tortenring entfernen, die Torte mit Sahne, Erdbeeren und Mandelblättchen verzieren.

Die Erdbeertorte mit Joghurt-Sahne-Füllung kommt bei Gästen nicht nur an Fest- und Feiertagen gut an.