Geflügelfleisch ist beliebt, und das zu Recht. Denn es schmeckt und liefert viele wichtige Nährstoffe, die es besonders wertvoll für eine ausgewogene Ernährung machen.
Putengeschnetzeltes mit Rote Bete
Zutaten für 4 Personen:
- 560 g Putenschnitzel,
- 4 TL Rapsöl,
- Salz und Pfeffer,
- 200 g Gewürzgurken,
- 400 g gegarte Rote Beete,
- 240 g frische Champignons,
- 4 Schalotten,
- 480 ml Gemüsebrühe,
- 200 g Kochsahne (10 % Fett),
- etwas frischer Schnittlauch.
Zubereitung:
Das Putenfleisch in Streifen schneiden. Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und warm halten. Gewürzgurken- und Rote Bete-Würfel , die Champignons in Scheiben und die klein gewürfelten Schalotten in der Pfanne anbraten. Anschließend die Gemüsebrühe und dann die Kochsahne dazugeben. Bei kleiner Hitze einkochen lassen, zum Schluss die Putenstreifen unterheben. Das Geschnetzelte auf Tellern anrichten und mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

Im Putengeschnetzelten sind Gewürzgurken und Rote Bete eine spannende Kombination. Serviert wird es mit Kartoffelpüree.
Puten-Kartoffel-Omelett
Zutaten für 4 Personen:
- 200 g Bergkäse am Stück,
- 5 Eier,
- 100 g Sahne,
- Salz und Pfeffer,
- frisch geriebene Muskatnuss,
- 1 Stange Lauch,
- 500 g festkochende Kartoffeln,
- 400 g Putenbrustfilet,
- 20 g Butterschmalz.
Zubereitung:
Fein geriebenen Käse, Eier und Sahne mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Lauch in Ringe, Kartoffeln in kleine Würfel schneiden. Putenbruststreifen in einer großen, ofenfesten Pfanne in Butterschmalz scharf anbraten. Fleisch herausnehmen, Kartoffeln in derselben Pfanne bei milder Hitze etwa 15 Minuten in Butterschmalz goldbraun braten. Lauch dazugeben, weitere 5 Minuten braten, Putenfleisch untermischen, Ei-Käse-Masse darüber geben und das Omelett im Backofen bei 160 °C etwa 25 Minuten fertig backen. Mit frischem Salat servieren.

Das Puten-Kartoffel-Omelett schmeckt hervorragend deftig.
Hähnchenbrustaufstrich
Zutaten:
- 50 g getrocknete Tomaten (nicht in Öl eingelegt),
- 30 g Pinienkerne,
- 2 Hähnchenbrustfilets á 180 g,
- 1/2 TL gemahlene Fenchelsamen,
- etwas Pfeffer,
- 2 EL Olivenöl,
- 2 TL Kapern,
- 200 ml Weißwein,
- 20 g Parmesan,
- 200 g Frischkäse,
- 8 Scheiben Vollkornbrot,
- 4 Zweige Oregano.
Zubereitung:
Getrocknete Tomaten mit heißem Wasser übergießen und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Pinienkerne ohne Öl goldbraun rösten. Hähnchenbrustfilets mit Fenchelsamen und Pfeffer würzen, in Olivenöl goldbraun anbraten, mit Weißwein und 200 ml Wasser ablöschen, bei geringer Hitze etwa 10 Minuten schmoren lassen. Parmesan fein reiben, mit Frischkäse und Kapern vermengen. Abgetropfte Tomaten und die Hähnchenbrust klein würfeln und mit dem Bratensatz zur Frischkäsecreme geben. Creme auf den Brotscheiben verteilen. Mit frischem Oregano und gerösteten Pinienkernen bestreuen.

Mediterraner Hähnchenbrustaufstrich mit Pinien-kernen, getrockneten Tomaten und Oregano.
Zuckerschoten-Hähnchen mit Lauch und Kokos
Zutaten für 4 Personen:
- 3 Stangen Lauch,
- 300 g Zuckerschoten,
- 4 Hähnchenbrustfilets,
- 400 ml Kokosmilch,
- 150 ml Gemüsebrühe,
- Kreuzkümmel und Kurkuma,
- Salz und Pfeffer,
- Minze nach Belieben.
Zubereitung:
Den Lauch in Ringe schneiden. Die Zuckerschoten schräg halbieren. Hähnchenbrustfilets würfeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch in 1 EL Öl im Topf scharf anbraten. Das Gemüse mit Kokosmilch und Brühe dazugeben, aufkochen, mit Kreuzkümmel, Kurkuma, Salz und Pfeffer würzen. Das Zuckerschoten-Hähnchen nach Belieben mit Minze garnieren und mit Reis servieren.

Das Hähnchen-Curry schmeckt mit Zuckerschoten und Lauch. Die Kokosmilch und Gewürze geben der Soße einen exotischen Einschlag.