Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Nahrungsreste

Wohin mit dem alten Zopf?

reste-kn
Anna Knon
Anna Knon
am Donnerstag, 02.04.2020 - 11:00

Altbackene Reste der Gebildbrote schmecken pur ziemlich trocken, aber sie lassen sich bestens als Süßspeise verwerten.

Der Teig für Gebildbrote ist nicht locker wie normales Hefegebäck, sondern kompakt, damit er die Form beim Backen behält. Also ist es kein klassisches Gebäck für den Kaffetisch. Wir haben Rezepte, damit trotzdem nichts verkommt. Grundlage sind Rezepte, für die man üblicherweise Brötchen und Weißbrot verwendet.

Semmelschmarrn

Zutaten:
ca. 250 g altbackenes Hefegebäck,
3 Eier,
ca. 375 ml Milch,
1 Prise Salz,
Butterschmalz zum Ausbacken.
Das altbackene Hefegebäck in feine Scheiben schneiden (wie für Knödelbrot) und in eine große Schüssel geben. Eier, Milch und Salz gründlich verquirlen, über die Gebäckscheiben gießen und sorgfältig durchmischen. Portionsweise in heißem Butterschmalz ausbacken, warmstellen bis die Masse komplett ausgebacken ist. Apfelkompott oder eingeweckte Obst servieren. Ein wenig Zucker gibt sich jeder Esser selbst über den Schmarrn.

Scheiterhaufen

ca. 250 g altbackenes Hefegebäck,
750 ml Milch,
1 Prise Salz,
etwas Zitronenabrieb,
75 g Zucker,
2 Eier,
ca. 1 kg Äpfel,
50 g Rosinen,
50 g Butterflöckchen.
Butter zum Fetten der Form.
Zubereitung:
Hefegebäck in Scheiben von knapp einem halben Zentimeter Dicke schneiden. Milch, Salz, Zucker, Zitronenabrieb und Eier gründlich verquirlen und über die Gebäckscheiben gießen, durchmischen und etwas ziehen lassen. In der Zwischenzeit Äpfel schälen, vierteln und in Spalten schneiden. Eingeweiches Gebäck und Apfelscheiben abwechselnd in eine gut ausgebutterte Auflaufform schichten, Rosinen zwischen die Schichten streuen; die oberste Schicht sollte Gebäck sein. Zum Schluss die Butterflöckchen darüber verteilen. Den Auflauf bei etwa 175 Grad etwa 45 Minuten backen. Dazu Vanillesoße servieren.
Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing