1. Dunstabzugshauben reinigen
Abnehmbare Dunstabzugshauben werden in der Spülmaschine schön sauber. Wichtig ist, keine weiteren Geschirrteile mit in die Maschine zu geben, sonst können Speisereste von anderem Geschirr die Poren der Gitter verstopfen. Die Abzugshaube von innen mit Spülmittel oder Allzweckreiniger reinigen.
2. Spülmittel: Weniger Schaum ist mehr
Spülmittel werden heute fast immer als Konzentrate verkauft. Eine winzige Menge davon reicht beim Spülen von Hand meist aus. Viel Schaum erweckt den Anschein, ein besonders wirksames Produkt gewählt zu haben. Doch die meisten Spülmittel beinhalten Schaumverstärker, die schwer oder gar nicht biologisch abbaubar sind. Die Reinigungswirkung eines Spülmittels kommt von den enthaltenen Tensiden, die das Fett lösen. Um den Schaum wegzuspülen, wird oft übermäßig viel Wasser verbraucht.
3. Umweltschonend spülen
Stark verschmutztes oder eingetrocknetes Geschirr, wie Töpfe und Pfannen, einweichen. Dann reicht beim Spülen mit der Spülmaschine auch das umweltschonende 50 °C-Programm.
4. Einwirken statt Schrubben
Bei stark verschmutzten Oberflächen Allzweckreiniger einige Minuten einwirken lassen und dann kräftig darüberwischen. Einweichen und festes Schrubben mit einem Schwamm ersetzen aggressive Reiniger.
5. Abfluss freibekommen
Statt Abflussreiniger eine Saugglocke verwenden. Diese ist meist genauso effektiv und belastet die Umwelt nicht. Auch selbstgemixte Rezepturen mit Zitronensäure und Soda machen den Abfluss nicht wirklich frei. Da es sich um eine Säure und eine Lauge handelt, reagieren beide miteinander. Es sprudelt kräftig und sieht nach viel Wirkung aus. Doch die Reinigungsmittel werden dabei neutralisiert.
6. Alter Schmutz macht mehr Arbeit
Frischer Schmutz lässt sich immer leichter beseitigen als eingetrockneter. Das spart Arbeitskraft und Putzmittel.
7. Putzstreifen vermeiden
Sparsames Dosieren, z. B. beim Glasreiniger, vermeidet das Entstehen von Putzstreifen
8. Auch Hausmittel sind keine Alleskönner
Auch die alten Hausmittel Essig- oder auch Orangenreiniger sind weniger gut als ihr Ruf: Sie besitzen ätzende und reizende Eigenschaften und greifen verschiedene Materialien, wie Gummi an.