Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Einblick in den Garten

Pflegeleicht und prächtig: Der Garten von Bäuerin Vroni

Veronika Schneider hat die Staudenbeete in ihrem Garten im oberbayerischen Kastl klug angelegt. Ihr ist wichtig, dass die Beete das ganze Jahr üppig blühen und sie wenig Arbeit mit ihnen hat. Bei der Gestaltung ihrer grünen Oase ist auch ihr Mann Bernhard mit Leidenschaft mit dabei.

am Freitag, 19.08.2022 - 07:00
Veronika Schneider gartelt mit Leidenschaft. Trotzdem will sie nicht zu viel Arbeit mit ihrem Garten haben, damit sie auch noch Zeit für ihre drei Kinder hat. Mit auf dem Bild Sohn Leonhard.
Die gemauerten Hochbeete passen hervorragend zum Cottage-Stil von Veronika Schneiders Garten. Der Baumeister ist ihr Mann Bernhard.
Übersicht über den Garten: Der Milchviehbetrieb, den Vroni und Bernhard von seinen Eltern übernommen haben, steht in Alleinlage. Deshalb hatte das junge Paar dort genug Platz, ein geschmackvolles Bauernhaus mit großem Garten zu verwirklichen.
Kerzenknöterich ist eine dankbare Staude, die Vroni gerne in ihren Staudenbeeten einsetzt. Die filigranen Blütenstände scheinen auf den langen Blütenstängeln zu schweben. Zudem ist er winterhart und blüht lange.
Beet in Sonnenlage: Selbst in der prallen Sonne und auf kiesigem Untergrund hat Vroni ein prächtiges Staudenbeet angelegt. Hier gedeihen Mittelmeerwolfsmilch zusammen mit Lavendel, Salbei, Rosmarin, Storchschnabel und Bart-Iris.
Das Patagonische Eisenkraut wächst in Vronis Garten auf dem Hügelbeet. Generell kommt die Staude noch viel zu selten in unseren Gärten vor. Schade, denn die zierlichen Blütenbälle in lila sehen prächtig aus und die Staude ist dankbar und pflegeleicht.
Romantisches Tischchen: Gedeckt ist es mit einem sommerlichen Blumenstrauß, den Vroni selbst gebunden hat. Aus Blumen aus eigenem Anbau fertigt die Bäuerin Kränze und Sträuße, die sie auf dem Bauernmarkt in Altötting und in einem Verkaufshäuschen am Hof anbietet.
Modern: Besonders beliebt sind momentan Flower-Loops, geschmückt mit Trockenblumen. Auch diese baut Vroni selbst an und bindet aus ihnen schicke Dekorationen.
Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing