Abo
×
Menü
  • Politik
  • Regionen
    • Franken
    • Ostbayern
    • Oberbayern
    • Schwaben
    • Österreich
  • Feld & Stall
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
    • Landtechnik
    • Betriebsführung
    • Energie
    • Wald
  • Dorf & Familie
    • Familie
    • Jugend & Ausbildung
    • Haushalt & Rezepte
    • Garten & Gesundheit
    • Landleben
  • Märkte
    • Raufutter
    • Kartoffeln
    • Gemüse
    • Obst
    • Getreide & Ölsaaten
    • Eier
    • Lämmer
    • Milch
    • Rind
    • Schweine
    • Schlachtgeflügel & Wild
    • Betriebsmittel
  • Heftarchiv
  • Abo
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Termine
  • Kleinanzeigen
  • Mediadaten
  • myDLV-Nutzerkonto
×
  1. BLW
  2. Dorf & Familie
  3. Garten & Gesundheit
  4. Obstbäume veredeln – so geht's
Obstbau

Obstbäume veredeln – so geht's

Was für eine tolle Technik! Die besten Eigenschaften von zwei Sorten werden dabei kombiniert.

Helga Gebendorfer
am Freitag, 04.12.2020 - 05:32
WhatsApp
Teilen
Twittern
Pinnen
Mail
Druck

Hier seht ihr, wie man das Messer richtig für den Schnitt setzt (Kopulation).

  • obstbau
  • obstbaum
  • obstbauer
WhatsApp
Teilen
Twittern
Pinnen
Mail
Druck
Verwandte Inhalte
Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ehrt die besten Schnapsbrenner des Freistaats
Obst und Schnaps

Ehrung für Schnapsbrenner

Das Genussland Bayern verspricht auch im Coronajahr innere Wärme vom Feinsten - den Schnapsbrennern im Freistaat sei Dank.

01obst6
Obstbau

Von überall kommt der Druck

„Die schwierige Wirtschaftslage und die öffentliche Meinung tun der Obstbaubranche nicht gut.

Gemüseanbau-Feld
Kampagne

Auf die Landwirtschaft ist Verlass

Obst- und Gemüseerzeuger starten Kampagne gegen das Auseinanderdriften von Stadt und Land.

Obstbaumschnitt
Flächenausweisung

Biotop-Kartierung: Was zu beweisen wäre

In der Auseinandersetzung um die Einstufung von Obstgärten in der Fränkischen Schweiz tauchen immer mehr Fragen auf.

Sortenführer Bayern 2020
Der neue Sortenführer Bayern 2020

Die LSV-Ergebnisse zu allen relevanten Kulturen: Erträge, Sorteneigenschaften, amtliche Empfehlungen.

Landtechnikführer Bayern 2020/21
Landtechnikführer Bayern 2020/21

Service- und Händlerverzeichnis mit Niederlassungen, Marken und Service

Agrajo Bild
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Alle Stellenangebote anzeigen
Termine
03
Mar
Ansbach
Online-Umstellerseminar Ökolandbau für Mittelfranken am 10.3. zum Thema: "Der Weg zum Ökolandwirt die ersten Schritte zur Umstellung auf Bio"
Anmeldung per E-Mail: poststelle@aelf an.bayern.d...
03
Mar
Bamberg
Online Präsentation "Ergebnisse der bayerischen Bäuerinnenstudie" - Bäuerin sein in Bayern
Infos und Zugangslink zum Livestream unter: www.st...
03
Mar
Bamberg
Online-Veranstaltungen, Bildungswerk des BBV im Bezirk Oberfranken, Hauptgeschäftsstelle Bamberg
3. 3., 13.30 Uhr (für die Gebiete Coburg, Lichtenf...
Firmentermin bewerben Alle Firmentermine
SARS-CoV-2 in Deutschland
Die Daten werden gerade aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aktive Fälle
Neuinfektionen (7 Tage)
Verdopplungszeit (Tage)
Auch interessant
Stallbau-Bioschweinemast
Exklusiv für Abonnenten Tierwohl

Borchert-Kommission: Viele Ideen zu möglichen Abgaben

Über die Optionen zum Umbau der Tierhaltung haben Verbände und Politiker sehr unterschiedliche Vorstellungen. Ein Überblick.

03.03.2021
Politik
demo-761
Tourismus

Lockdown löst Proteste aus

Mir Allgäuer beteiligen sich an Demo in Sonthofen zur Öffnung der Beherberbungsbetriebe. Es gehe um Arbeitsplätze und Existenzen.

02.03.2021
Regionen Schwaben
Landwirtschaft-Energiekonzept-ausgezeichnet_sas
Energie

Betrieb Schaller wurde ausgezeichnet

Als besonders energieeffizient wurde ein Schwiftinger Familienbetrieb von LandSchafftEnergie mit einem Hoftorlabel ausgezeichnet.

02.03.2021
Regionen Oberbayern
Klöckner-Borchert-Machbarkeitsstudie
Tierhaltung

Borchert-Kommission: Solizuschlag für Tierwohl ist machbar

Nach dem Vorlegen der Machbarkeitsstudie wächst der Druck auf Klöckner zur Umsetzung. Doch so schnell wird es nicht gehen.

02.03.2021
Politik
Einkaufswagen
Lebensmittel

Handel und Landwirtschaft etablieren Koordinationszentrale

Fairer Interessenausgleich im Sinne marktwirtschaftlicher Lösungen.

02.03.2021
Politik
Fleisch
Lebensmittel

Herkunftskennzeichnung ist bereits auf Schiene

LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger: "Die unsachlichen Attacken der FPÖ sind unnötig".

02.03.2021
Regionen Österreich

Für das Leben auf dem Land

... folgen Sie uns auf Facebook oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Facebook

Willkommen beim Wochenblatt-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Wochenblatt-Newsletter an!

Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages. Mehr Informationen

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den Wochenblatt-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten Wochenblatt
    • Abonnement
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 wochenblatt-dlv.de Alle Rechte vorbehalten.