Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreiderezepte

Getreide: Der „Multi“ vom Acker

Rezepte
Anna Knon
Anna Knon
am Freitag, 23.10.2020 - 04:45

Von Sauerteigbrot bis zum Dinkel-Hafer-Keks - Getreiderezepte sind sehr vielfältig.

Sauerteigbrot

Brot

Zutaten:
450 g Roggenvollkornmehl,
300 g Dinkelmehl, Type 1050
100 g Sauerteig,
1/2 Würfel Hefe,
3 TL Salz,
2 TL gem. Koriander,
1 TL gem. Kümmel,
500 g lauwarmes Wasser,
15 g Apfelessig

Zubereitung:
Ein Gärkörbchen (für 1 kg Brot) gut bemehlen. Alle Zutaten in eine Küchenmaschine geben und lange kneten (ca. 10 – 12 Minuten), dadurch wird der Brotteig sehr fein. Aus der Schüssel nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit bemehlten Händen rund formen, in das vorbereitete Gärkörbchen legen und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Backofen auf 220 °C vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen und eine Tasse Wasser auf das Blech stellen. Teig­laib aus dem Gärkörbchen auf das vorbereitete Backblech stürzen, Gärkörbchen entfernen, Brot mit einem Messer einschneiden und 35 Minuten (220 °C) backen, dann die Klopfprobe machen: Wenn das Brot beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt, ist es durchgebacken. Brot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Sauerteig selber machen

Zutaten:
300 g Roggenvollkornmehl,
300 g warmes Wasser (37 – 40 °C),
evtl. 1 Tasse Buttermilch.

Zubereitung:
100 g Roggenvollkornmehl und 100 g warmes Wasser in einer Schüssel zu einem sämigen Brei verrühren, zugedeckt warm stellen (ca. 20 – 30 °C). Morgens und abends umrühren. Nach 24 Stunden 100 g Roggenvollkornmehl und 100 g warmes Wasser unterrühren, weitere 24 Stunden ruhen lassen, morgens und abends umrühren.  Nach weiteren 24 Stunden 100 g Roggenvollkornmehl und 100 g warmes Wasser unterrühren. Teig beginnt zu gären, es bilden sich Bläschen und ein Essiggeruch. Der Sauerteig kann nun verwendet werden. Wer möchte, dass der Sauerteig schneller gärt, gibt beim 1. Schritt eine halbe Tasse Buttermilch zu.

Dinkel-Hafer-Kekse

Getreide

Zutaten:
100 g Dinkel,
1 kleiner Apfel,
200 g Haferflocken zart,
50 g Honig,
100 g Butter,
50 g gehackte Mandeln,
1 Messerspitze Zimt,
1 TL Backpulver.

Zubereitung:
Dinkel mahlen. Apfel schälen, entkernen in kleine Stücke schneiden. Restliche Zutaten dazugeben und zu einem Teig verkneten. Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Den (ziemlich klebrigen) Teig zu kleinen Fladen formen, indem man mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzt und sie dann etws flachdrückt.12 bis 15 Minuten backen. Auf dem Blech abkühlen lassen.
Tipp: Das Rezept kann nach Belieben verändert werden, z. B. mit Süßkartoffelmus, Datteln, Rosinen, Karotten usw.

Blitzbrot

Zutaten:
400 g Mehl, z. B. Dinkelmehl Type 1050,
1,5 P. Backpulver,
1 TL Salz,
75 g Butter,
250 ml Milch,
1 Ei.

Zum Bestreichen:
Öl und Sonnenblumenkerne.
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen. Den Teig zu einem 3 cm dicken Fladen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit etwas Öl bestreichen und Sonnenblumenkerne darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 35 bis 40 Minuten backen.

Grünkernbutter

Zutaten:
3 EL Grünkernschrot,
1 Knoblauchzehe,
150 g weiche Butter,
1 TL Zitronensaft,
1 TL Senf,
Kräutersalz, Pfeffer,
1 EL Kräuter.
Zubereitung
:
Den Grünkern in 80 ml kaltem Wasser zwei Stunden einweichen. Den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Butter schaumig rühren, den abgetropften Grünkern und die restlichen Zutaten unterrühren und pikant würzen.

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den forstpraxis-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.

Auch interessant