Basilikum ernten statt überwintern
Das großblättrige Genoveser-Basilikum ist bei uns nur einjährig. Wenn es schon sehr groß und buschig gewachsen ist, sollte man besser die Blätter ernten, anstatt zu versuchen, es zu überwintern. Die Blätter kann man hervorragend zu einem schmackhaften Pesto verarbeiten, das zu Nudelgerichten, aufs Brot, in Salate oder zu Tomaten und Mozzarella passt. Weitere erntefährige Kräuter wie Oregano, Thymian, Rosmarin und Bohnenkraut laufend abschneiden und trocknen oder in Öl einlegen.
Samen von Gemüse sammeln
Samen von Gemüsen im Garten zu sammeln, ist am einfachsten bei einjährigen Kulturen. Es eignen sich Tomaten (keine Hybrid-Sorten), außerdem Salat, Rucola, Radieschen, Rettich oder Gartenkresse. Am besten Samen von Pflanzen nehmen, die erst spät geschossen sind.
Deko mit Sonnenblumen
Sonnenblumen eignen sich gut für eine farbenprächtige Deko. Das schöne an den opulenten Blüten: Sie brauchen nicht viel „Drumherum“, um ihre Wirkung zu entfalten. Man schneidet die Stängel mit einem scharfen Messer schräg ab, so kann die Blüte am besten Wasser aufnehmen.
Insekten lieben Fenchel
Geschossenen Fenchel nicht wegwerfen. Die Blüten werden von Insekten angeflogen, sie schmecken aber auch gut im Salat, genauso wie das Fenchelkraut. Dekorativ sehen die Blütenstände auch getrocknet aus.
Tomaten und Paprika nicht mehr reifen lassen
Ab September an Tomaten und Paprika neu gebildete Blütenstände ausbrechen. Sie würden kaum mehr zur Reife kommen.