Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Sommergarten

Den Garten bei Hitze richtig gießen

Garten-richtig-gießen-Gießkanne: Man sieht, wie eine Gießkanne von unten ins Bild kommt und aus der Brause Wasser in ein Blumenbeet gegossen wird.
Bayrische Gartenakademie
am Donnerstag, 04.08.2022 - 10:45

Wie spart man Wasser? Wie oft sollte man Beete wässern? Wir haben die wichtigsten Infos und Tipps zum Gießen im Garten zusammengefasst.

Am Morgen gießen

Wer morgens auf kalte Böden gießt, hat geringere Verdunstungsverluste im Vergleich zum abendlichen Gießen. Das Wässern am Morgen bremst auch die Entwicklung der Schnecken.

Lieber mehr Wassermenge und dafür seltener gießen

Am meisten Wasser verschwendet der alltägliche Gewohnheitsgießer, denn: Wässert man seine Beete täglich mit den benötigten 3 l Wasser je m² (= 10 Literkanne für 3 m²), dann dringt das Wassers nur 3 cm tief in den Boden ein. Dort sind kaum Wurzeln, zudem rechnet man bei jedem Gießgang mit einem Verdunstungsverlust von 1 bis 2 l – auch bei gemulchten Beeten.

Besser: Wer morgens gleich nach dem Aufstehen 10 l auf je 3 m² verteilt und nach dem Frühstück nochmals, hat schon 6 l je m² verteilt. Nach einer erneuten Wiederholung hat man 9 l je m² verteilt, die dann bis auf 10 cm einsickern – dafür ist der etwas längere Zeitraum nötig.

Das Wichtigste: Nach solchen Gießaktionen braucht man mehrere Tage nicht zu gießen. In „normalen“ Zeiten reicht es, nur am Wochenende zu gießen. In extrem trockenen Sommerwochen braucht es diese „Gießroutine“ zweimal pro Woche.

​​​​​​​Pflanzen gezielt wässern

Wer mit der Gießbrause nur im Wurzelbereich direkt auf den Boden gießt, verschwendet kein Wasser oder benetzt unnötig Blätter und Wege.

​​​​​​​Boden mulchen

Um den Boden vor Verdunstung zu schützen, mulcht man die Bodenoberfläche dünn. Dafür eignen sich Grasschnitt, Heu, Stroh oder anderes pflanzliches Material. Das beschattet den Boden, er erwärmt sich langsamer und verdunstet weniger Wasser. Unter der Mulchschicht bleibt der Boden offenporig und nimmt Wasser besser auf.

Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing