Wenn die Amaryllis in Blüte steht, ist die Zimmerpflanzen-Freude groß. Doch wie gelingt es, dass sie nächstes Jahr wieder blüht?
Das kam für viele überraschend: Die Petersilie wurde zur Giftpflanze des Jahres 2023 gekürt. Ist das beliebte Küchenkraut giftig?
Wenn mehrere Generationen einen Garten nutzen, können alle profitieren. Doch wie bringt man die Interessen unter einen Hut?
Das Umweltinstitut spricht von einem hohen Dauereinsatz von Pflanzenschutzmitteleinsatz und hat Daten dazu veröffentlicht.
Wenn der Garten im Winter ruht, rücken Zimmerpflanzen in den Fokus. Wir haben Tipps, damit die grünen Mitbewohner gut gedeihen.
Diabetes kann Gefäße und Nerven schädigen. Um ein diabetisches Fußsyndrom zu vermeiden, brauchen Diabetikerfüße Pflege.
Die Belastung hängt stark von der Herkunft ab. Erzeugnisse aus Nicht-EU-Ländern überschreiten die Grenzwerte öfter.
Vom Kern zum Busch: Wenn man die Laubholz-Mistel kennt, kann man sie gezielter aus Streuobstwiesen entfernen.
Misteln als Halbschmarotzer setzten Streuobstbäumen zu und schmälern die Ernte. Was hilft – Baumwart und Obstbauer geben Tipps.
Die Vögel aus der Nachbarschaft zu füttern, ist einfach und beliebt. Diese gängigen Fehler sollten Sie jedoch vermeiden.
Das Rotkehlchen gilt als des Gärtners bester Freund. So locken Sie es in den Garten und bewahren es im Winter vor dem Hungertod.
Wir erklären, welches Material sich für welche Gartenpflanzen eignet und zeigen Vor- und Nachteile auf.
Mit einer Vogeltränke tun Sie den Vögeln im Garten etwas Gutes. Mit diesen Tipps klappt es das ganze Jahr.
Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass bisherige Untersuchungen zu wenig Aussagekraft haben, um Risiken konkret zu belegen.
Wohin mit der Asche aus dem Holzofen? Experten raten davon ab, sie im Garten als Dünger auszubringen.
Orchideen verblühen schnell. Mit unseren Tricks bringt man sie immer wieder zum blühen.
Kein Mensch will Chemie im Essen. Doch Alarmismus ist fehl am Platz und Landwirte sind nicht immer schuld. Eine Einordnung.
In naturnahen Gärten beschränkt sich die Arbeit auf ein Minimum. Doch nicht überall darf das Herbstlaub liegen bleiben.
Zähne halten im Idealfall ein Leben lang. Doch der Idealfall braucht Unterstützung – von Kindheit an. Ratgeber zur Zahnvorsorge!
Sylvia und Hermann Zeuß haben sich einen Garten zum Wohlfühlen geschaffen, nicht nur am Hof, auch auf dem Dach und im Gemüsegarten
Der Oktober ist ideal zum Pflanzentauschen. Darauf sollten Hobbygärtner beim Teilen ihrer Stauden achten.
Narzisse, Krokus und Co. blühen nicht nur im Blumenbeet, sie verwandeln im Frühling auch Wiesen in ein Blütenmeer. Jetzt pflanzen!
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau empfiehlt sich rechtzeitig gegen Grippe impfen zu lassen.
Warum schossen heuer die Salate so schnell in die Höhe, also fangen schneller an zu blühen? Unsere Gartenexpertin klärt auf.
Gerade gibt es viele Gründe für schlechte Laune. Agraringenieur und Coach Peter Jantsch gibt Tipps, trotzdem positiv zu denken.