Profitipps für Hobbygärtner: Wie bekommt man viel Ertrag von Tomate, Paprika und Gurke? Und wie wird auch die letzte Tomate rot?
Hubert Siegler, Obstexperte an der Bayerischen Gartenakademie, gibt Pflegetipps für die Obstbäume und Obststräucher im Garten.
Meerschweinchen sind beliebte Haustiere, ihre Anschaffung will gut überlegt sein: Tipps zu Anschaffung, Haltung und Pflege.
Die Hofstelle blüht, lockt Insekten, schafft Lebensräume. Damit können Höfe zeigen, dass sie nachhaltig mit der Natur umgehen.
Ohne Beschwerden und mit einem vollen Arbeitstag denkt man nicht an Vorsorge. Es macht Sinn, den Check-up ab 35 wahrzunehmen.
Zwei liebevoll gestaltete Tischdeko-Ideen für den gedeckten Tisch am Muttertag - mit Blumen, Reagenzgläsern und Holzscheiben.
Die Deutschen leiden unter einem verzerrten Risikobild. Während einige Gefahren überschätzt werden, bleiben andere unterschätzt.
Ab einem bestimmten Alter bezahlen die Krankenkassen Vorsorgeuntersuchungen. Welche hilft wann und wem und welche nicht?
Der "Medizinischen Dienst Bund" nimmt die individuellen Gesundheitsleitungen (IGeL) unter die Lupe: Nur 2 aus 55 lohnen sich.
Die Beifuß-Ambrosie breitet sich immer weiter aus; das ist nicht nur für Allergiker eine schlechte Nachricht.
Im Frühling zwitschern die Singvögel: Doch welche Vogelarten hören wir da? Der "Vogelphilipp" erkennt sie per Whatsapp-Nachricht.
Spatz, Kiebitz, Feldlerche, Rebhuhn oder Goldhammer: Oft gesehen, doch was weiß man über die heimischen Vogelarten?
Es ist wieder soweit. Es ist Bärlauchzeit. Landlust, Landliebe, Liebesland, LandIdee, Landgarten, Landfrisch, Landspiegel, Land und Berge, Landzauber ... –
Der Frühling ist da und das Osterfest kündigt sich an. Passend dazu schmückt man Haus und Hof. Wir zeigen vier Ideen.
Spitzkohl ist eine besondere Form des Weißkohls. Seine zarten Blätter mit mildem Geschmack gelten als Delikatesse. Jetzt aussäen!
Petersilie braucht viel Pflege und optimale Pflanz-Bedingungen. Unsere Expertin der Bayerischen Gartenakademie gibt Tipps.
Bayerns Feuersalamander sind in großer Gefahr. Ein Hautpilz bedroht sie. Bei einem Monitoring können Land- und Forstwirte helfen.
Zeckenschutz nicht vergessen: Zecken lieben den Klimawandel und sind daher schon im Frühjahr unterwegs.
Natürlicher Gartendünger: Hühner liefern außer Eiern auch wertvollen Mist. Wir erklären alle Fragen und Anwendungsbereiche.
Eine Untersuchung ergibt ein erfreuliches Ergebnis: Der Gehalt an den als kritisch eingestuften Transfettsäuren geht zurück.
Die Schulter ist das beweglichste Gelenk unseres Körpers und damit besonders anfällig für Krankheiten. Ein Überblick.
Der Konzern BASF bringt die Zwiebelsorte "Sunions" auf den Markt. Sie soll beim Schneiden keine Augenreizung hervorrufen.
Woran liegt es, dass Zimmerpflanzen schlecht gedeihen? Pflanzen-Expertin Franziska Kohlrausch gibt Tipps.
Welche neuen Gemüsesorten gibt es? Ein Überblick, um rechtzeitig Saatgut zu bestellen, denn die Nachfrage stieg seit Corona enorm.
Durchblutungsstörungen sollte man ernst nehmen. Sie können Vorbote vieler lebensgefährlicher Krankheiten sein. So sollte man vorsorgen und handeln.