Wie geht man im Garten mit extremer Dürre um? Landschaftsgärtner Klaus Scheder gibt Tipps für Tomaten, Bäume und Zierpflanzen.
Im Garten von Klaus und Sarah Scheder: Ihre grüne Oase sieht prächtig aus und ist gleichzeitig ein Paradies für Insekten.
Der Garten von Klaus und Sarah Scheder im unterfränkischen Lülsfeld: Eine grüne Oase zum Genießen für Menschen und Insekten.
Ob Krautfäule oder schlechte Bestäubung: Tomaten im Gewächshaus stellen Gartler vor Herausforderungen. Mit unseren Tipps gedeihen.
Der Gartenschläfer ist das Wildtier des Jahres, doch es gibt einen dramatischen Bestandsrückgang. So kann man die Tiere schützen.
Natürlicher Gartendünger: Hühner liefern außer Eiern auch wertvollen Mist. Wir erklären alle Fragen und Anwendungsbereiche.
Rhabarbers ist einer der ersten fruchtigen Ernte-Genüsse im Garten. Wir geben Tipps zur Pflege, Sorte und ertragreichen Ernte.
Tulpen-Pflege leicht gemacht: Mit diesen drei Tipps bleiben Tulpen in der Vase länger frisch.
Fällt die Betriebsgründung mit der Kinderplanung zusammen, müssen Bäuerinnen kreativ werden. Bärbel Steinberger teilt ihren Weg.
Wenn sich der Frühling ankündigt, erwachen auch die Erdbeerpflanzen aus dem Winterschlaf. Jetzt ist die richtige Pflege wichtig.
Borreliose als Berufskrankheit: Die Berufsgenossenschaft Übernahm die Behandlungskosten, das zahlen einer Rente wurde abgelehnt.
Gartler sind sich immer wieder unsicher bei der Sortenwahl oder wenn die Pflanzen keine Früchte ansetzen. Wir geben Tipps.
Ohne Schlaf keine Regeneration. Was aber tun, wenn regelmäßig der Schlaf ausbleibt? Eine Expertin gibt Tipps.
Manchen Tomaten machen die niedrigen Temperaturen weniger aus. Wir geben einen Überblick über kältetolerante Sorten.
Viele Bäuerinnen und Bauern sind sehr hilfsbereit. Sie selbst haben aber oft das Gefühl, alles allein schaffen zu müssen.
So einfach holt man sich das Frühjahr in Haus und Hof.
Ingwer lässt sich auch bei uns anbauen: Wir geben Tipps und Tricks damit man im nächsten Herbst die scharfe Wurzel genießen kann.
Schimmelpilze und Bakterien belasten Landwirte: Eine Heilung ist bisher nicht möglich. Jetzt gibt es neue Forschungsergebnisse.
Viele Gartler juckt es in den Fingern – neues Saatgut will gekauft und bald gesät werden. Welches Gemüse sät man wann und wie aus?
Wenn die Amaryllis in Blüte steht, ist die Zimmerpflanzen-Freude groß. Doch wie gelingt es, dass sie nächstes Jahr wieder blüht?
Das kam für viele überraschend: Die Petersilie wurde zur Giftpflanze des Jahres 2023 gekürt. Ist das beliebte Küchenkraut giftig?
Wenn mehrere Generationen einen Garten nutzen, können alle profitieren. Doch wie bringt man die Interessen unter einen Hut?
Das Umweltinstitut spricht von einem hohen Dauereinsatz von Pflanzenschutzmitteleinsatz und hat Daten dazu veröffentlicht.
Wenn der Garten im Winter ruht, rücken Zimmerpflanzen in den Fokus. Wir haben Tipps, damit die grünen Mitbewohner gut gedeihen.
Diabetes kann Gefäße und Nerven schädigen. Um ein diabetisches Fußsyndrom zu vermeiden, brauchen Diabetikerfüße Pflege.