Noch bis 3. Juli können sich Bauernfamilien für den Preis „Agrar-Familie 2019“ bewerben oder vorgeschlagen werden.
Fronleichnam ist immer noch ein sinnenfreudiges „Baden“ in der Religion geblieben.
Es gibt zahlreiche Betriebe, die ihr Konzept für die Zukunft schon entwickelt haben und umsetzen. Genau diese Betriebe suchen wir.
So verändert der Friede, den Jesus seinen Jüngern zum Abschied vermacht hat, jedes Leben in dieser Welt.
Kantate – so heißt der kommende Sonntag. Zu Deutsch: „Singt!“
Dürre und Volksbegehren: Wie gehen Sie damit um? In unserer Umfrage können Sie es uns sagen.
Der Mai gilt volkstümlich als der „Marienmonat“.
Die Rolle der Kinder und auch die der Mütter haben sich mit den Entwicklungen in der Gesellschaft geändert.
Hilfestellung noch gibt. Gott sei Dank.
Weißer Sonntag – so lautet die Bezeichnung für den Sonntag nach Ostern im Festkalender der katholischen Kirche.
„Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist nicht hier. Er ist auferstanden."
Überall tauchen neuerdings in aller Welt Regierungen auf, die nach dem Motto handeln: „Amerika first!“, „Wir zuerst!“
Mal ehrlich! Es ist gar nicht so einfach, mit der Wahrheit zu leben.
„Versuchen“ heißt in der Bibel „auf die Probe stellen“ und nicht, einen Menschen zum Übeltäter machen.
Viele Menschen spüren, dass gravierende Probleme vorhanden sind.
Es gibt mehr Schwerhörige als wir glauben. Selbst der Schwerhörige merkt es oft nicht oder will es nicht wahrhaben.
Das Brettspiel „Fuchs und Henne“ spiele ich seit meiner Kindheit gerne.
Die Dorfgemeinschaft genießt einen hohen Stellenwert.
Ein Baum kann uns zu Einsichten in unser Dasein verhelfen, über den Grund seines und unseres menschlichen Lebens.
Jesus ist in die Welt gekommen, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren sind, sondern das ewige Leben haben.
Wir feiern Gottes Kommen, seine zarte und kraftvolle Nähe. Er kommt zu uns – persönlich.
Der Nikolaustag, aber auch der ganze Advent sind Meilensteine in der Vorbereitung auf Weihnachten.
Jesus ruft uns in diesen Adventstagen zu: „Richtet Euch auf und erhebt Eure Häupter; denn Eure Erlösung ist nahe!“
Engel haben immer Saison, nicht nur in der Weihnachtszeit. Schließlich kann jeder einen „Schutzengel“ gebrauchen und ein „Sorgenengelchen“ ebenso.
Eine alte Frau bestickt ein großes weißes Tuch mit buntem Garn und goldenen Fäden.