Mit einer Viertelmillion Seitenaufrufen und über 26.000 abgegebenen Stimmen endete vergangene Woche die vierwöchige Abstimmungsphase zur bundesweiten Wahl der „Agrar-Familie 2019“. Die auf die ersten Plätze gewählten Familien lieferten sich bis zum Schluss ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bevor feststand: Familie Hahn aus dem Rheinland-Pfälzischen Alzey-Dautenheim gewinnt mit über 6.200 gesammelten Stimmen die mit 7.000 Euro dotierte Auszeichnung. Auf den zweiten Platz, dotiert mit 3.000 Euro, folgt Familie Frenk aus dem baden-Württembergischen Schwanau. Auf Platz drei, dotiert mit 2.000 Euro, wurde Familie Augst aus Helmenzen, ebenfalls Rheinland-Pfalz, gewählt.
Bei Familie Hahn dreht sich alles um den Wein
Vier Generationen, 13 Personen zwischen drei und 94 Jahre: Bei Familie Hahn packt jeder mit an. Neben dem Weingut mit Direktvermarktung fordert der Ackerbau viel Einsatz. Kundenbetreuung, Weinbergsarbeiten, Weinfeste, Kellerwirtschaft bis zu hin zu allen landwirtschaftlichen Tätigkeiten – die Aufgaben sind vielseitig. Die Familie vermittelt Verbrauchern bei Planwagenfahrten durch die Weinberge Wissen rund um den Wein. Direkt am Weinstock können diese zum Beispiel einen dort gewachsenen Riesling verkosten und vieles über seinen Anbau erfahren. Selbstverständlich ist für die Hahns soziales Engagement im Ort, wo sie in mehreren Vereinen aktiv sind. Auch Integration wird hier gelebt – ein lernbehinderter Junge ist Teil des Teams.
Landwirtsfamilien sind Vorbilder
Egal, wer am Ende den Titel „Agrar-Familie 2019“ tragen darf – Gewinner sind alle Bewerber. Ob mit vielen helfenden Händen ein Quereinstieg in die Angus-Mast gewagt wurde, allergikerverträgliche Milch in der hofeigenen Molkerei verarbeitet wird, oder durch pädagogische Angebote junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden – alle Finalisten-Familien zeichnet ein riesiges Engagement aus, das sie generationenübergreifend ausleben. So machen sie nicht nur ihren Betrieb fit für die Zukunft, sondern bereichern das Leben im Dorf / in ihrer Heimat. Echte Vorbilder eben, die ein positives Bild der Landwirtschaft zeigen.
Alle Finalisten-Familien werden vorgestellt unter: www.agrar-familie.de.