Der Wettbewerb Agrar-Familie geht in die entscheidende Runde. Zwölf Familien aus dem gesamten Bundesgebiet bewerben sich um den begehrten Titel. Wer ihn letztendlich gewinnt, das entscheiden die Leser verschiedener Landwirtschaftlicher Wochenblätter. Noch bis 23. September haben Sie die Möglichkeit, für Ihre Agrar-Familie abzustimmen.
Drei bayerische Familien haben es in die Endausscheidung geschafft. Im Mai und Juni hatten wir Sie gemeinsam mit dem Bayerischen Bauernverband und dem BR gebeten, sich in den Kategorien Betriebsentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Soziales Engagement als Agrarfmilie 2019 zu bewerben.
Wir waren beeindruckt von den Einsendungen. Die Teilnehmer haben es der Jury schwer gemacht. Dennoch ist die Entscheidung gefallen - und das sind die vier bayerischen Familien, die es in die Endausscheidung geschafft haben:
- Soziales Engagement: Familie Ebenbeck aus 93161 Sinzing, Projekt: „Soziale Landwirtschaft auf dem Biohof“.

Kategorie Soziales Engagement: Familie Ebenbeck.
- Öffentlichkeitsarbeit: Familie Hörmannskirchner aus 85419 Mauern, Projekt: „Erlebniswelt Milchviehbetrieb“

Kategorie Öffentlichkeitsarbeit: Familie Hörmannskirchner.
- Betriebsentwicklung: Familie Schwarz aus 91620 Ohrenbach, Projekt: „Vom Milchvieh zum Wagyu-Rind an historischer Hofstelle“

Kategorie Betriebsentwicklung: Familie Schwarz.
- Sonderpreis: Familie Demmelmair, 86567 Hilgertshausen, Projekt: „Kunst- und Erlebnisbauernhof“.
Näheres zu den teilnehmenden Familien sowie die Möglichkeit zur Abstimmung finden Sie hier www.agrar-familie.de