Die DGE erstellt neue Ernährungsempfehlungen: So empfiehlt sie 70g Fleisch pro Woche und ein Ei im Monat. Was halten sie davon?
Das Veterinäramt des Landkreises Leer fordert ein Konzept zur tierschutzgerechten Auflösung der Herden im Kreisgebiet.
Diesmal handelt es sich um einen Wolf im Bezirk Lienz in Osttirol, der auf Almen wiederholt Nutztiere gerissen hat.
Neue Einstufungen durch den Weltklimarat deuten auf eine 3- bis 4-fache Überschätzung der Klimaauswirkungen hin.
In Deutschland wurde 2022 auf etwa 126.000 Hektar Gemüse angebaut – das ist gegenüber dem Vorjahr ein Minus von rund vier Prozent.
Hauptpreis übergeben: Der Gewinner des AOL-Weihnachtspreisausschreibens freut sich über seinen John-Deere-Traktor.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium will die Anbindehaltung schon 2028 verbieten. Wie ist Ihre Meinung dazu?
Damit stieg der Wert gegenüber dem Vorjahr etwas an, bewegt sich aber nach wie vor auf niedrigem Niveau.
Immer häufiger kommt es zu schrecklichen Übergriffen auf Nutztiere durch Bär und Wolf. Die Politik findet dazu deutliche Worte.
Ein Braunbär ist in Salzburg von einem Zug erfasst und getötet worden. War der getötete Bär zuvor in Bayern unterwegs?
FW-Chef Hubert Aiwanger möchte die Koalition mit der CSU fortführen und meldet Ambitionen auf das Landwirtschaftsministerium an.
Die ersten drei deutschen Schlacht- und Verarbeitungsbetriebe wurden durch die koreanischen Behörden wieder zugelassen.
Das Gebäudeenergiegesetz mobilisiert die Waldbesitzer. Auf dem Bürgerbeteiligungsportal Chance.org läuft eine Petition fürs Holz.
Bildung für jung und alt: Der Betrieb St. Martins Therme & Lodge im Burgenland mit besonderem Angebot für Umwelt und Gesundheit.
KUHle Schule: Ein tiergestütztes Bildungskonzept für Kinder, auf dem Bauernhof von Familie Rettenbacher in Salzburg.