Tierwohl: Parteien müssen beim Baurecht Blockadehaltung aufgeben
Der Druck auf die Bundestagsfraktionen, vor allem die SPD, nimmt zu. Bei Erleichterungen für Tierwohlställe geht nix vorwärts.
GAP: Kaniber fetzt sich mit grünen Agrarminister Vogel
Der Ton unter den Agrarministern wird rauer. Kaniber wirft den grünen Agrarministern Verschleierungspolitik vor.
Einfacheres Arbeitsrecht ab Juli geplant
Ab Jahresmitte will Österreich das Landarbeitsrecht vereinfachen. Für Landwirte bietet es neue Möglichkeiten.
Bundesjagdgesetz: Beratungen im Bundestag vertagt
Expertenanhörung im Agrarausschuss zeigt Nachbesserungsbedarf der Gesetzesnovelle. Geplante Beratung im Bundestag ist verschoben.
Borchert-Kommission: Viele Ideen zu möglichen Abgaben
Über die Optionen zum Umbau der Tierhaltung haben Verbände und Politiker sehr unterschiedliche Vorstellungen. Ein Überblick.
- Alois Glück: Anregung für Junglandwirte
- Energie: Wärme braucht ihren Preis
- Lenksysteme: Wie von Geisterhand
- Geld: Hilft die Bank in der Krise?
- Landfrauentag: Digitaler Volltreffer
- Biomarkt: Weiter wachsende Zahlen
Franken
Tote Nutztiere im Wildgehege
Wildtierhalter im Landkreis Bayreuth findet Rothirsche und Mufflons tot im Gehege. Begründeter Verdacht auf Wolf als Verursacher.
Kenntnis über die Obstsorten erhalten
Mehr als 800 Obstbäume wurden in den Kreuzwertheimer Ehrlichsgärten beschildert. Das Projekt soll die Sortenvielfalt zeigen.
Rote Gebiete gefährden Existenzen
Bei der digitalen „Schlachtschüssel“ brannten den BBV-Kreisverbänden Lichtenfels und Coburg mehrere Themen auf den Nägeln.
Neueste Videos
Ostbayern
Einsatz für den ländlichen Raum
Hans-Peter Schmucker führt künftig das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. Josef Reidl wurde verabschiedet.
500 Follower für die Landwirtschaftsschule Weiden
Die Schüler der Landwirtschaftsschule Weiden starteten einen eigenen Kanal bei Instagram. Die Inhalte stoßen auf Resonanz.
Der Toaster für Soja kommt auf dem Hänger
Der Trend geht zum selbst produzierten Soja. Die neu entwickelte mobile Anlage „Tobi“ verarbeitet Soja direkt auf dem Betrieb.
Oberbayern
Betrieb Schaller wurde ausgezeichnet
Als besonders energieeffizient wurde ein Schwiftinger Familienbetrieb von LandSchafftEnergie mit einem Hoftorlabel ausgezeichnet.
Die Arbeit der Bauern in den Fokus rücken
Mit einem Werbebanner in Teisendorf machte der Bayerische Bauernverband auf die Arbeit heimischer Landwirte aufmerksam.
Ohne Netzwerke geht es nicht
Vor einem Jahr wurde der Verein „Bäuerinnen im Berchtesgadener Land“ gegründet. Die Motivation der Frauen ist ungebrochen.
Schwaben
Lockdown löst Proteste aus
Mir Allgäuer beteiligen sich an Demo in Sonthofen zur Öffnung der Beherberbungsbetriebe. Es gehe um Arbeitsplätze und Existenzen.
Weißtannenregiongeht an den Start
Das Leader Kooperationsprojekt soll die Bevölkerung sensibilisieren. Das Projekt wird mit EU-Fördermitteln bezuschusst.
Welcher Förster macht was?
15 Jahre ist die Forstreform inzwischen her. Doch nicht immer ist eindeutig, wer wofür zuständig ist. Roman Prestele klärt auf.