Freudige Blütengesichter
Hornveilchen oder Stiefmütterchen sind aktuell beliebt: Denn wer in ihre Blütengesichter blickt, muss automatisch lächeln.
Neuer Nutzen für die Jeans
Aus ausgedienten Hosen werden Wand-Organizer oder ein Geschenkpapier-Sack. Hier ist die Anleitung dafür.
Verlustersatz: Ab Montag Anträge für Kartoffelbauern möglich
In Österreich gibt es nun auch einen Verlustersatz für Kartoffeln. Ab Montag sind Anträge möglich.
Wolf bereitet zunehmend Probleme
Es brauche ein schnelles Umdenken, fordern betroffene Landwirte bei Betzenstein. Unterstützung erfahren sie auch von der Politik.
Ein Umdenken ist erforderlich
Der Unterallgäuer Pflanzenbautag des AELF Mindelheim und vlf Unterallgäu widmete sich vielen Themen rund um den Pflanzenschutz.
- GAP: Klöckners Entwurf liefert Zündstoff
- Finanzen: Was kostet die Hofübergabe?
- Bauen: Mehr Komfort für Kälber
- Ferkel: Nach der Narkose begleiten
- Leguminosen: Unbedrängt wachsen lassen
- Bäuerinnenstudie: Ergebnisse im Überblick
Franken
Starker Einsatz im ländlichen Raum
Der Maschinen- und Betriebshilfsring Wunsiedel vermeldet trotz der Pandemie eine große Nachfrage und stabile Zahlen.
Tote Nutztiere im Wildgehege
Wildtierhalter im Landkreis Bayreuth findet Rothirsche und Mufflons tot im Gehege. Begründeter Verdacht auf Wolf als Verursacher.
Kenntnis über die Obstsorten erhalten
Mehr als 800 Obstbäume wurden in den Kreuzwertheimer Ehrlichsgärten beschildert. Das Projekt soll die Sortenvielfalt zeigen.
Neueste Videos
Ostbayern
Landwirte fordern Perspektiven
Bei einer Videokonferenz mit Staatsministerin Michaela Kaniber stand insbesondere die Situation der Schweinehalter im Fokus.
Die Vielfalt der Natur in der Oberpfalz erhalten
61 Naturschutzgebiete sind in der Oberpfalz ausgewiesen. Eines befindet sich auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Bodenwöhr.
Einsatz für den ländlichen Raum
Hans-Peter Schmucker führt künftig das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. Josef Reidl wurde verabschiedet.
Oberbayern
Kartoffel wird wieder wertgeschätzt
Die EG Qualitätskartoffeln Neuburg-Schrobenhausen verzeichnete 2020 in Folge der Pandemie einen höheren Absatz an Privathaushalte.
Soziale Landwirtschaft bietet Chancen
Der Bereich der „Sozialen Landwirtschaft“ bietet nicht nur finanziell durchaus interessante Möglichkeiten der Diversifizierung.
Betrieb Schaller wurde ausgezeichnet
Als besonders energieeffizient wurde ein Schwiftinger Familienbetrieb von LandSchafftEnergie mit einem Hoftorlabel ausgezeichnet.
Schwaben
Lockdown löst Proteste aus
Mir Allgäuer beteiligen sich an Demo in Sonthofen zur Öffnung der Beherberbungsbetriebe. Es gehe um Arbeitsplätze und Existenzen.
Weißtannenregiongeht an den Start
Das Leader Kooperationsprojekt soll die Bevölkerung sensibilisieren. Das Projekt wird mit EU-Fördermitteln bezuschusst.
Welcher Förster macht was?
15 Jahre ist die Forstreform inzwischen her. Doch nicht immer ist eindeutig, wer wofür zuständig ist. Roman Prestele klärt auf.