Erneuerbare Energien: Viele Hemmnisse für die Erzeugung von Biogas
Aiwanger bemängelt, dass es einfacher ist, ein LNG-Terminal im Naturschutzgebiet zu errichten als eine Biogasanlage auf einem Hof.
Mercosur: Totsching und Özdemir sind sich uneins
Österreich beharrt auf striktes Nein zum Freihandelsabkommen, Deutschland setzt dagegen auf gleiche Produktionsstandards.
Wälder: LK Österreich warnt vor Kniefall vor Atom- und Fossillobby
Sämtliche Wälder zu Kohlenstoff-Museen verkommen zu lassen und stattdessen auf fossile Energieträger wie Gas zu setzen sie Irrweg.
Klimakrise wird zur Ernährungskrise
Der Weltklimarat hat einen neuen Bericht veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass die Landwirtschaft Klimaopfer Nummer eins ist.
Wälder im Trockenstress
Ein Kongress soll Wege aus der Klimakrise aufzeigen. Eine Erkenntnis lautet: Waldbesitzende müssen Öffentlichkeit mitnehmen.
Franken
Wälder im Trockenstress
Ein Kongress soll Wege aus der Klimakrise aufzeigen. Eine Erkenntnis lautet: Waldbesitzende müssen Öffentlichkeit mitnehmen.
Demo von Bauern für Erhalt von Ackerflächen
Landwirte halten geplantes Einkaufszentrum am Ortsrand von Oberndorf für überdimensioniert.
Landfrauenabend: Vom Bauernhof auf die Bühne
Neues Format: Kabarettistin Lizzy Aumeier tritt beim ersten Hofer Landfrauenabend auf.
Neueste Videos
Ostbayern
LSV Niederbayern: Braucht es wieder Bauern-Demonstrationen?
Die Aussichten für die heimische Landwirtschaft trüben sich wieder ein.
Kreissieger bei Milchleistung: 18-jährige Tradition hat Bestand
Der Landkreis Neumarkt hat wieder den Sieger-Lorbeer eingeheimst. Neben Leistung setzen die Bauern aber auch auf Langlebigkeit.
Die Wildgänse kommen
Der Landkreis Cham sichert Landwirten im Umgang mit Schäden durch Wildgänse Hilfe zu.
Oberbayern
Peter Maffay ist Natura-2000-Botschafter
Der Sänger und Musikproduzent Peter Maffay ist neuer Abgesandter für Natura 2000 in Bayern.
128. Herrschinger Grundkurs: „Zehn unvergessliche Wochen“
44 Teilnehmer blicken dankbar zurück. Der 128. Herrschinger Grundkurs nimmt Abschied, ein Jubiläumsjahr beginnt.
Was ein Maserati mit den Landfrauen zu tun hat
Was macht eine Landfrau aus? Kreisbäuerin Heidi Patzelt kam auf viele Übereinstimmungen mit dem italienischen Sportwagen.
Schwaben
Landfrauen: Bauern und Bäuerinnen müssen Zukunft selbst gestalten
Ministerpräsident Söder und DBV-Vizepräsidentin Susanne Schulze-Bockeloh besuchen Landfrauentag in Dillingen.
Energiekosten sparen durch Eigenerzeugung
Von Solaranlagen bis zu Bio-Flüssiggas - vieles ist denkbar. Fachberater Hannes Geitner stellt Konzepte vor.
Doppeltes Pech für Landwirt: Schubkarre fällt fast auf Polizeiauto
Ein Allgäuer Bauer hat nach einer Verkehrskontrolle Ärger mit der Polizei. Eine Schubkarre verfehlt die Beamten nur knapp.