Agri-PV: Bundesländer wüschen sich Grünland in Förderkulisse
Bundesrat schließt aber Grünland in Natura-2000 Gebieten und mit besonderen Lebensraumtypen aus.
Ruhig und ohne Schmerzen
xxx
Gute Bodenstruktur erhalten
Feldvorführung zu Erosionsschutz im Mais mit einem Regensimulator.
Soforthilfe: Brüssel packt bis zu 15.000 Euro pro Betrieb drauf
EU-Kommission schlägt weiteres Hilfspaket für Landwirte vor. Derzeit ist offen, ob Deutschland und Bayern dies umsetzen werden.
EU-Agrarreform: Gesetzespaket beschlossen
Nationalrat Österreich beschließt die gesetzlichen Grundlagen für die Agrarreform ab 2023.
Franken
Maisfelder sabotiert: Neidischer Landwirt verurteilt
Der kuriose Prozess endet mit einem Schuldspruch. Doch das Urteil will der verurteilte 63-jährige Landwirt nicht akzeptieren.
120 Schweine bei Brand verendet
Mehrere Tiere kamen bei einem Brand im Landkreis Kitzingen ums Leben. Außerdem entstand ein hoher Sachschaden.
Ukraine: Der Wahnsinn macht sprachlos
Martin Ritter aus Franken hat den einzigen Naturland-Betrieb in der Ukraine aufgebaut. Seine Sorge gilt nun den Menschen vor Ort.
Neueste Videos
Ostbayern
Weitere tote Schafe in der Oberpfalz entdeckt
Nach den kürzlich bestätigten Rissen könnte erneut der Wolf Tiere gerissen haben. Zu Herdenschutzmaßnahmen wird geraten.
Vom Eicher-Virus erwischt
Franz Moser lädt die Freunde der historischen Marke zum großen Treffen ein
Wolf reißt neun Schafe in der Oberpfalz
Im Bereich des Manteler Forsts kam es im Landkreis Neustadt an der Waldnaab zu dem Übergriff. Das LfU rät zur Vorsicht.
Oberbayern
Wolf: Almbauern fordern Handeln
Forstberechtigte im Chiemgau führen erhitzte Diskussionen über Umgang mit dem Wolf.
Spargelland statt Rheinland
Claudia Westner baut als Quereinsteigerin Schrobenhausener Spargel an und präsentiert ihn mittlerweile neben Kaniber und Söder.
Braunbär in Oberbayern: Angespanntes Warten
Die Ambauern im Alpenraum sorgen sich vor weiteren Wolfsrissen. Kommt nun mit dem Bären ein zusätzliches Problem auf sie zu?
Schwaben
Frühstück vom Bauern vor Ort
Aktion des Bauernverbands: Bauern bieten Verbrauchern bei „Frühstück auf dem Bauernhof to go“ regionale Produkte.
Das Vieh zieht auf die Alpen
AVA-Geschäftsführer Michael Honisch über stabile Beschlagszahlen, angepasste Weidepflege und die künftige Fördersituation.
Alte Nutztierrassen: Bayern muss nachziehen
Original-Braunvieh-Züchter Andreas Blank aus dem Allgäu macht sich für eine Anpassung der Fördersätze stark.