Wirbel um Wolfsabschuss: Kein Jäger will den Wolf schießen
Der Wolf beschäftigt nicht nur Bayern. In Sachsen findet sich kein Jäger, der einen zum Abschuss freigegebenen Wolf schießen will.
Unbekannter öffnet Stall: 80 Hühner und ein Hahn getötet
Im oberbayerischen Pähl ermittelt die Polizei nach dem Vorfall. Eine Woche zuvor war der Hühnerhof noch im Fernsehen zu sehen.
Klares Bekenntnis der Landtechnikhersteller zu Biokraftstoffen
Für die Landtechnikhersteller geht der Vorstoß, die Biokraftstoffquote bis 2030 auf null abzusenken, an der Realität vorbei.
Alpencup Miesbach ermittelt Champion bei den jungen Kühen
Die Jungzüchterclubs Miesbach, Weilheim und Traunstein veranstalteten am 4. Februar 2023 ihre erste gemeinsame Tierschau.
Rinder: Weniger Methan durch Futterzusätze
Die Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in Tierernährung (AWT) sieht das Potenzial bei weitem noch nicht ausgereizt.
Neueste Bildergalerien
Franken
Lärche ist heiß begehrt bei der Versteigerung
Das Nadelwertholz hält ein hohes Preisniveau. Das zeigte sich auch auf der Submission in Litzendorf.
BBV-Franken: Regionale Ernährung heißt regionales Schlachten
BBV-Oberfranken macht klar: Schlachthof in Bamberg ist notwendig für die regionale Ernährung und Betriebe brauchen Reserven.
Regionale Versorgung: Schlachthof Bamberg bleibt erhalten
Raus aus dem Wirtschaftstief: Der Schlachthof Bamberg wird 2023 weiter betrieben. Das Stichwort lautet Nachhaltigkeit.
Neueste Videos
Ostbayern
BBV Neumarkt: Neue Ehrenkreisbäuerin ernannt
BBV Neumarkt ernennt Sieglinde Hollweck zur Ehrenkreisbäuerin und setzt sich für einen selbstbewussten ländlichen Raum ein.
Cyberkriminalität bedroht die Landwirtschaft
Beim 6. Raiffeisen-Agrar-Tag gab es Infos zur Versicherung bei Ernte- und Ertragsschäden sowie bei Cyberkriminalität.
Ehre für langjährige Führung im BBV-Regensburg
Rosemarie Messner, Rita Blüml, Johann Meyer: Drei besondere Ehrungen als langjährige BBV-Führungskraft.
Oberbayern
Schaufensterscheibe zertrümmert: Traktorgespann kracht in Geschäft
Ein Traktor mit Harvester auf dem Anhänger ist in der Ebersberger Innenstadt in eine Schaufensterscheibe gekracht.
Fleckvieh, Käse, Kreisobmann: Hans Gruber ist ein Mann für viele Fälle
Multitalent Hans Gruber – er ist Milchviehbauer, Schlachthausbetreiber, Käser und neuer Kreisobmann im Berchtesgadener Land.
Soziale Landwirtschaft: Nicht reich, aber bereichert
Wenn Betriebe sich für die Soziale Landwirtschaft entscheiden, profitieren alle – die Bauernfamilie und ihre Gäste.
Schwaben
Alpwirtschaft: Es gibt Gewinner und Verlierer durch die Agrarreform
GAP 2023 und neues Kulap: Die Alpwirtschaft ist betroffen. Dies wurde auf einer Online-Veranstaltung des AELF Kaufbeuren deutlich.
Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung durch Rinderhaltung
Die bayernweite „Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft" räumt Vorurteile in Bezug auf die Rinderhaltung ab.
Segen am 3. Februar: Die Legende des Heiligen Blasius
Der Heilige Blasius gilt als Viehpatron und soll Herden vor dem Wolf schützen. Ein Einblick in seine vielseitige Schutzgestalt.