Das Wetter war‘s: Landwirtschaft doch nicht Schuld am Insektensterben?
Eine Studie sieht das Wetter als verantwortlich für das Insektensterben. Es gibt Kritik an der Methodik. Und eine Frage bleibt.
Diakon über das Erntedankfest: "Tiefes Gefühl von Dankbarkeit"
Landwirt, Diakon und Coach Jürgen Donhauser spricht mit dem Wochenblatt über Erntedank, Zufriedenheit und Erfolg.
Tipp für Landwirte: Das muss bei der Maisernte beachtet werden
Straßenverkehr und Maisernte: Was müssen Landwirte bei Fahrbahnverschmutzungen tun?
101 Jahre alter Landwirt erinnert sich: So war damals die Ernte
Georg Wagenhofer erinnert sich an die Ernte seiner Kindheit: Sie war schwere körperliche Arbeit - umso größer war die Dankbarkeit.
Stimmen Sie jetzt für Ihr Lieblingsfoto ab!
Sie können noch bis 3. Oktober unter den eingesandten Fotos den Sieger des Leserfoto-Wettbewerbs MeinWochenblatt wählen - und etwas gewinnen.
Franken
Genusstag in Viereth: Fränkische Bauern zeigen Vielfalt ihrer Produkte
Im fränkischen Viereth feierten Landwirte nicht nur Erntedank - sondern auch ihre Lebensart. Genuss kommt da nicht zu kurz.
Lagerhalle mit Hackschnitzeln in Flammen - Schaden in Millionenhöhe
Eine Halle, in der Hackschnitzel lagerten, in Burgwindheim hat am Donnerstag gebrannt. Der Schaden liegt im Millionenbereich.
Skandale der Schlachthöfe in Franken setzen auch Landwirte unter Druck
Neue Wege geht der Schlachthof in Kulmbach. Bamberg steht dagegen weiterhin auf der Kippe, eine Entscheidung soll heuer fallen.
Neueste Videos
Ostbayern
101 Jahre alter Landwirt erinnert sich: So war damals die Ernte
Georg Wagenhofer erinnert sich an die Ernte seiner Kindheit: Sie war schwere körperliche Arbeit - umso größer war die Dankbarkeit.
BMW-Batteriefabrik im Gäuboden kommt: Bauern zeigen Verständnis
Die Batteriefabrik in Straßkirchen kommt - auch für den BBV-Kreisobmann überwiegen die Vorteile. Kritik kommt von Naturschützern.
Diebe schlagen auf Obstplantage zu: 20 Tonnen Äpfel gestohlen
20 Tonnen Äpfel haben Diebe in einer Obstplantage erbeutet. Die Täter sind wohl mit mehreren Fahrzeugen angerückt.
Oberbayern
Aus für Anlage für 200.000 Masthähnchen: Bürgerinitiative erleichtert
Der umstrittene Bau einer großen Hähnchenmastanlage bei Stammham ist vom Tisch. Der Gemeinderat hat das Verfahren eingestellt.
Aufregung um neue Pacht: 30.000 Euro im Jahr für die Königsalm
Die Königsalm im Tegernseer Land sorgt gerade für mächtig Schlagzeilen: Die Pacht soll stark steigen. Das Wochenblatt fragte nach.
Altbürgermeister gegen Freistaat: Enthält man Almbauern Eigentum vor?
Alt-Bürgermeister fordert vom Freistaat, sich der Almbauern im Berchtesgadener Land und deren ehemaligen Eigentums anzunehmen.
Schwaben
Jahre auf der Alp: Altbürgermeister erinnert an sein Leben als Senn
Alfons Kerler arbeitete viele Jahre in der Schweizer Alpwirtschaft. Bei einer Veranstaltung erzählte er von diesem Leben.
Innovative Lösungen beim Pflanzenschutz: Landwirte arbeiten mit KI
Mit Technik können Bauern im Grünland bis zu 90 Prozent an Pflanzenschutzmitteln einsparen. Das AELF Kempten setzt auch auf KI.
Nach Brand: Landwirte kämpfen für Wiederaufbau des Betriebs
Landwirtsfamilie im Allgäu verliert bei Brand Haus und Hof. Eine Naturschutz-Bürgerinitiative protestiert gegen den Wiederaufbau.