Konkurrenz von Investoren: Landwirte bleiben machtlos beim Flächenkauf
Keine Fortschritte in der Bodenpolitik: Von der Bundesregierung gibt es bei einigen Punkten noch keine konkreten Vorschläge.
Brand eines Stalls und einer Maschinenhalle
Zwischen Oberroth und Osterberg im Landkreis Neu-Ulm brannte am Sonntagmorgen ein landwirtschaftliches Gebäude vollständig ab.
Stall brennt gleich zwei Mal in einer Woche: Tausende Ferkel tot
In Niedersachsen brannte es schon wieder im selben Stall. Erst drei Tage zuvor hatte die Anlage gebrannt. Viele Tiere sterben.
Amaryllis-Pflege: Mit diesen Tipps blüht sie auch im nächsten Winter
Wenn die Amaryllis in Blüte steht, ist die Zimmerpflanzen-Freude groß. Doch wie gelingt es, dass sie nächstes Jahr wieder blüht?
Mehr Rechte für Grundstücksbesitzer bei Schatzfunden
Mit der der Novelle des Denkmalschutzgesetzes sollen Grundstücksbesitzer in Bayern einen finanziellen Ausgleichsanspruch erhalten.
Franken
Hoffnungsträger Holz: Wertvoll und begehrt
Die „Waldkontroversen“ an der Universität Bayreuth sagen dem Holz große Zukunft voraus - als Bau- und auch als Brennholz.
Zuchtverband sieht großes Potenzial für Zuchtbullen
Gemeinsame Mitgliederversammlung vom Rinderzuchtverband Franken und vom Milcherzeugerring Unterfranken.
Wahlen bei der Jungbauernschaft Mittelfranken
Beim Dreikönigstreffen der BJB wurde die 22-jährige Jasmin Wiegel als Nachfolgerin von Stefanie Greul gewählt.
Neueste Videos
Ostbayern
Neuer BMW-Standort: Landwirte protestieren gegen Bodenversiegelung
Gegen ein BMW-Werk für Hochvoltbatterien regt sich Widerstand und die Bürgerinitiative „Lebenswerter Gäuboden“ hat sich gegründet.
BBV in Niederbayern hat jetzt eine Ehren-Doppelspitze
Der Bauernverband hat Irene Waas zur Ehrenbezirksbäuerin und Gerhard Stadler zum Ehrenbezirkspräsidenten ernannt.
Mehr Heimat in der Kantine
Lebensmittel aus der Region für stationäre Patienten in Freyung-Grafenau: Landwirte und Köche vernetzen sich.
Oberbayern
Neues Tierarzneimittelgesetz: Viel Papier, viele Fragen
In einem Vortrag beantwortete der BBV Oberbayern, was mit dem geänderten Tierarzneimittelgesetz auf die Tierhalter zukommt.
Rehbock Hansi kehrt zurück - ein spätes Weihnachtsmärchen
Im vorletzten Sommer fand die Jägersfamilie Hitzelsperger aus Forstinning das verwaiste Kitz. Jetzt ist der junge Bock wieder da.
Milchleistung ist nicht mehr alles
Versammlungen des Zweckverband für Fleckvieh Oberbayern-Ost : Immer mehr Augenmerk auf Robustheit und die gezielte Paarung.
Schwaben
Alpaka-Wandern: Wenn Knödl grunzt und Ludwig grinst
Zweites Standbein: Mit „Alpakaliesl“ haben Anja Ratzinger und ihr Partner Markus Zeller im Unterallgäu ihren Traum verwirklicht.
Zukunftsfähige Baumarten: Die Qual der Wahl
Die FBG Mindelheim informiert gemeinsam mit dem Landwirtschaftsamt zur Baumartenwahl und präsentiert einen neuen Geschäftsführer.
Aufwertung von Fließgewässern: Mehr Natur, weniger Schlamm
Die Zuläufe der Roth werden revitalisiert und ökologisch aufgewertet, um die Verschlammung des Stausees einzudämmen.