Aufreger Milch: Bauernbund wirft ORF „falsche Informationen“ vor.
Laut Konkret-Magazin sind Pflanzendrinks pauschal klimafreundlicher als Kuhmilch. Bauernbund verlangt Richtigstellung.
Ein schwieriges Maisjahr
Reifemonitoring Silomais: In vielen Gebieten Bayerns hat die Trockenheit Erträge und Qualitäten dahinschmelzen lassen.
Grainau: Ein Riesenglück im Unglück
Schock in Grainau: Ein 10-Jähriger findet einen Phosphorbecher aus dem 2. Weltkrieg und nimmt diesen mit in die Jungbauernschule.
Wegen Gasknappheit: Landwirte sollen Rüben früher liefern
Die Gaskrise trifft auch Zuckerfabriken. Die Kampagne startet früher. Um Turbulenzen zu vermeiden, werden Frühlieferprämien erhöht.
Der Zeitgeist zermürbt die Höfe
Verbraucher greifen wieder verstärkt zu preisgünstigen Fleischangeboten und lasse das teurere Fleisch mit hohem Tierwohl liegen.
Franken
Edelkastanie und Eiche statt Fichte
Die FBG Neustadt-Uffenheim weit auf ein besonderes Problem beim Waldumbau hin: Klimatolerante Baumarten fressen die Rehe gern.
So früh wie heuer wurde in Franken noch nie Mais gehäckselt
Am zweiten August hat Roland Lenhart begonnen, für die Biogasanlage zu häckseln. Dann war der Bestand eines Milchviehhalters dran.
Historisch früh: In Franken geht die Maisernte los
Dem Mais fehlt dieses Jahr Wasser: In Franken ist der Mais nun schon so reif, dass nun die ersten Häcksler rollen.
Neueste Videos
Ostbayern
Landwirt von Kuh tödlich verletzt
Der 48-Jährige wollte eine Kuh in den Stall treiben und wurde dabei von dem Tier gegen ein Metallgitter gedrückt.
Zahl der Milchbetriebe sinkt weiter
2021 gab es im Kreis Schwandorf nur noch 645 Betriebe mit 24.808 Kühen.
Hochqualifizierter Nachwuchs dringend gebraucht
In vier Freisprechungsfeiern schlossen Absolventen aus der Haus- und Landwirtschaft aus ganz Niederbayern ihre Ausbildung ab.
Oberbayern
Hauswirtschaft: Ein Ausbildungsjahrgang von Besonderheit
Landwirtschaftsschule Weilheim verabschiedet 21 Hauswirtschafterinnen
Erster Fall in Bayern: Goldschakal tötet Lämmer
Wie nun mit dem Riss in Oberbayern umgegangen wird, ist noch offen. Es ist der erste nachgewiesene Riss durch einen Goldschakal.
Den Wald „vernünftig managen“
Michaela Kaniber beim WBV Laufen-Berchtesgaden: Forstministerin kritisiert Green Deal und lobt die Waldbesitzer.
Schwaben
Wasserrückhalt: Kleine Mulde, große Wirkung
Schon mit einfachen baulichen Mitteln lässt sich beim Wasserrückhalt auf landwirtschaftlichen Flächen viel erreichen.
Gute Aussichten in der Hauswirtschaft
Unter den 77 erfolgreichen Absolventen aus dem nördlichen Schwaben im Hauswirtschaftsberuf waren auch einige junge Männer.
Milchprinzessin stellt sich auch der Diskussion
Nach der Milchprinzessin braucht man in dem Ort Kreuzanger nicht lange zu suchen. Ein Plakat an der Scheune weist den Weg.