BBV organisierte Kochkurs für Männer
Der erste virtuelle BBV-Männerkochkurs in Ostbayern war ein Überraschungserfolg. Expertin Michaela Tschuschner gab viele Tipps.
Kampf gegen den Borkenkäfer geht weiter
Das Problem ist noch nicht ganz im Griff. Doch wie es bei der Kronacher BBV-Kreisversammlung hieß, zeigen sich erste Erfolge.
Positive Aussichten für Rapsanbauer
Nach dem Anbaurückgang der letzten Jahre sind die Rapsanbauer zuversichtlicher. Gleich mehrere Faktoren sorgen für gute Stimmung.
Den Staffelstab sicher weitergereicht
Die sieben Ämter für Ländliche Entwicklung sind in Partner an der Seite der Kommunen. Nun gibt es personelle Veränderungen.
Tierwohl: Handel will mehr Geflügelfleisch in Stufe 3 und 4
In gut vier Jahren will der Lebensmittelhandel mindestens jedes fünfte Kilo Geflügelfleisch in den Stufen 3 und 4 verkaufen.
- GAP: Klöckners Entwurf liefert Zündstoff
- Finanzen: Was kostet die Hofübergabe?
- Bauen: Mehr Komfort für Kälber
- Ferkel: Nach der Narkose begleiten
- Leguminosen: Unbedrängt wachsen lassen
- Bäuerinnenstudie: Ergebnisse im Überblick
Franken
Weiterhin Unmut über das Insektenschutzpaket
Unterfrankens BBV-Bezirkspräsident Stefan Köhler gehen die Korrekturen nicht weit genug. Er lehnt die aktuelle Form strikt ab.
Patent auf „MainÖko“ ist gesichert
In Franken wird derzeit über eine neue Erzeugergemeinschaft nachgedacht. Der Vorstand soll aus aktiven Landwirten bestehen.
Wolf bereitet zunehmend Probleme
Es brauche ein schnelles Umdenken, fordern betroffene Landwirte bei Betzenstein. Unterstützung erfahren sie auch von der Politik.
Neueste Videos
Ostbayern
Landwirte fordern Perspektiven
Bei einer Videokonferenz mit Staatsministerin Michaela Kaniber stand insbesondere die Situation der Schweinehalter im Fokus.
Die Vielfalt der Natur in der Oberpfalz erhalten
61 Naturschutzgebiete sind in der Oberpfalz ausgewiesen. Eines befindet sich auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Bodenwöhr.
Einsatz für den ländlichen Raum
Hans-Peter Schmucker führt künftig das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. Josef Reidl wurde verabschiedet.
Oberbayern
Das Bier der kurzen Wege
In Teisendorf kommen Hoamat-Biere auf den Markt. Darin verwendet wird regionale Biobraugerste. Die Nachfrage ist positiv.
Kein Auslauf ist ein Auslaufmodell
Milchbauern ärgern sich über vorgesehene Preisabschläge für Milch von Kühen aus Anbindehaltung. Molkereien bieten Beratung an.
Kartoffel wird wieder wertgeschätzt
Die EG Qualitätskartoffeln Neuburg-Schrobenhausen verzeichnete 2020 in Folge der Pandemie einen höheren Absatz an Privathaushalte.
Schwaben
50 Rinder verenden bei Brand in Kranzegg
Am Sonntag, 07.03.2021, 21:50 Uhr, geriet in Kranzegg eine landwirtschaftliche Anlage in Vollbrand.
Authentische Einblicke ins Landleben
Öffentlichkeitsarbeit wird für Landwirte immer wichtiger. Martin Grimm aus Thalkirchdorf gibt per Video Einblicke ins Landleben.
Botschafter des Waldes sein
Mit Bildungsarbeit will Dieter Stosik, Geschäftsführer der FBG Füssen, das Verständnis für die Forstwirtschaft wecken.