Schweinepest: Unübersichtliche Lage in Polen
Die konkrete Ausdehnung des infizierten Gebietes in Polen ist derzeit völlig unklar.
Rezepte: Schokolade in Scheibchen oder Rauten
Die Rezepte für Schokosalami und -trüffel sind aus der Not geboren, zu einer Zeit, als Schokolade rar und teuer war.
Was Gscheids gelernt
Landwirt ist ein vielseitiger Beruf mit guten Perspektiven. Deshalb lohnt sich die Ausbildung nicht nur für Hofnachfolger.
Steuern und Abgaben: Das ändert sich im Jahr 2020
Der Jahreswechsel steht vor Tür.
Ärger mit Cross-Compliance
Schon bei kleinen wiederholten Verstößen laufen Landwirte Gefahr, dass sie zu empfindlichen Strafen verdonnert werden.
- Fichte: Gerade jetzt braucht sie Pflege
- Ist der Traktor ein Auslaufmodell?
- Viel Energie in der Maissilage
- Milliardenkosten für Sauenhalter
- Digitalisierung: Das Land kann profitieren
- Rund ums Bier: Hopfen- und Gerstenmarkt
Neueste Bildergalerien
Franken
Ausbildung: Visionen entwickeln
Regierung von Mittelfranken überreicht 44 Meisterbriefe der Landwirtschaft.
Wie man Wein zum Erlebnis macht
32 neue Gästeführer haben ihre Abschlusszeugnisse erhalten.
Bio in der Teichwirtschaft?
Bei der Eröffnung der Fisch & Wildtage kam das Thema Bio-Karpfen zur Sprache.
Ostbayern
Gute Argumente auf Seiten der Bauern
BBV-Generalsekretär Georg Wimmer zu Gast beim BBV Amberg-Sulzbach.
Bauerndemo in Landshut: Habeck stellt sich den Bauern
Mehr als 600 Landwirte beteiligen sich an der Demo von „Land schafft Verbindung“.
Größte Forstbetriebsgemeinschaft der Oberpfalz
Der Wald dürfe als Wirtschaftsraum nicht zu kurz kommen, mit dieser Aussage stärkt Minister Füracker der Gemeinschaft den Rücken.
Oberbayern
Ausbildung: Das Heft in der Hand
127 neue Landwirtschaftsmeister in Oberbayern wurden feierlich von der Regierung von Oberbayern verabschiedet.
Eigenjagd: Sehr flexibel und steuerbar
Mit der Eigenbewirtschaftung haben Waldbesitzer im Altlandkreis Wolfratshausen gute Erfahrungen gemacht.
Waldbau: Ein Jahr großer Veränderungen
Vorstandwahlen und Jahresrückblick bei der WBV Bad Tölz-Wolfratshausen.
Schwaben
An der Kommunikation hapert’s noch
Selbstkritik bei der Kreisversammlung des BBV Augsburg in Biburg
Junge Wälder pflegen: Vorsorgen ist besser als heilen
In einem Forst bei Reichenbach fand eine Schulung zur Pflege junger Waldbestände statt.
Wappnen gegen weitere Schädlinge im Wald
Die FBG-Mindelheim informiert über Eichenprozessionsspinner, ALB und Nonne.