Klimaschutz: Landjugend plädiert für gemeinsamen Weg
Österreichs Landjugend plädiert für mehr Klimaschutz. Dabei muss die eigene Versorgung mit Lebensmitteln gesichert bleiben.
Folgenabschätzung zur EU-Biodiversitätsstrategie eingefordert
Der ÖVP-Europaabgeordnete Alexander Bernhuber warnte davor, die Versorgungssicherheit zu gefährden.
Portugal drängt auf Abschluss des Mercosur-Abkommens
Doch der Widerstand unter den EU-Mitgliedstaaten ist groß. Österreich, Frankreich, Irland und Polen sind dagegen.
Die neue (Fort-)Bildung an Landwirtschaftsschulen
Das Landwirtschaftsministerium, ein Schulleiter und ein Student erzählen, wie die neuen Versuche an Landwirtschaftsschulen laufen.
Schweinestau: Million noch nicht unterschritten
Der Abbau des Schweinestaus dürfte nun durch die geringere Zahl an nachwachsenden Schweinen aber deutlich beschleunigt werden.
- Integrierter Pflanzenschutz im Visier
- Gegen Frost und Sturm versichern?
- Ü20-Photovoltaikanlagen: Wie weiter?
- Heftiger Ansturm auf die Fördermittel
- Neuigkeiten zu vegetarischer Kost
- Preiskrieg auf dem Rücken der Landwirte
Neueste Bildergalerien
Franken
Staatsehrenpreise für vier fränkische Winzer
Für hervorragende Ergebnisse bei der Fränkischen Weinprämierung hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder Auszeichung verliehen.
Der Eiswein ist gelesen
Bei Temperaturen von mindestens minus sieben Grad Celsius können die gefrorenen Trauben geerntet werden.
Umsatz hat sich verdoppelt
Auf dem Biohof von Benedikt Karg spielen Direktvermarktung und Dienstleistungen die größte Rolle.
Neueste Videos
Ostbayern
Schneemann zum Lächeln
Das waren wohl ein paar Bier zu viel für den trinkfreudigen Schneemann: Er kippte einfach vom Stuhl.
Jetzt braucht es noch Verbesserungen
Die BBV-Kreisverbände Neumarkt und Amberg diskutieren virtuell mit der Politik.
Rote Gebiete: Sippenhaft darf nicht sein
Niederbayerische Landwirte gründen Interessengemeinschaft mit dem Ziel, die Messstellen und Messergebnisse überprüfen zu lassen.
Oberbayern
Aktion "Bauern helfen Bauern"
Ein halbes Schwein direkt vom Bauern: Der BBV-Kreisverband Garmisch-Partenkirchen hat eine Absatzaktion ins Leben gerufen.
Laubholzbockkäfer: Quarantänezone aufgehoben
Vier Jahre dauerte die Quarantänephase. Nun scheint der Asiatische Laubholzbockkäfer erfolgreich bekämpft zu sein.
Den Heimatwald auf Fotos festhalten
Jetzt gibt es den ersten Wandkalender aus einem Fotowettbewerb vom Landwirtschaftsamt Pfaffenhofen.
Schwaben
Berufsbild „Moor-Klimawirt“
Die Arbeitsgemeinschaft Donaumoos ist Partner beim deutschlandweiten Projekt „Moor- und Klimaschutz (Mokli).
Forstausbildung: Ich war immer draußen
Was macht man bei einem Praktikum bei den Staatsforsten? Wir haben einen 21-Jährigen begleitet, der Forstingenieurwesen studiert.
EU-Finanzrahmen bleibt konstant
Wie wird die zukünftige EU-Agrarpolitik und ihre Finanzierung bis 2027 aussehen? BBV-Referent Stefan Meitinger gibt Auskunft.